20. Januar 2025

Wie man der AfD in Parlamenten und Räten beikommen könnte

2 thoughts on “Wie man der AfD in Parlamenten und Räten beikommen könnte

  1. Ja, hinzu kommt ja noch die woke zwingerei durch die winzige Minderheit der Cancel Moralisten. Also dieses das wenn jemand mal aus deren sicht unmoralisch abstimmt dann gleich der Shitstorm losgeht… Die einen fügen sich um zu gefallen. Die Bevölkerung fühlt sich nicht mehr repräsentiert und in dieser Repräsentationslücke kann sich die AfD ausbreiten als extreme Protestpartei.

    Namentliche Abstimmungen finde ich wichtig, der Transparenz wegen. Will ja wissen was die Leute die ich Wähle dann tatsächlich machen.

    Was wir gerade in der Kommunalpolitik brauchen ist wieder eine Kultur in der Abweichungen von der Norm toleriert werden. Mehr Boris Palmer statt moralinsauere Einheitsbrei Politik. Je mehr Individualisten gefördert werden, desto weniger Raum für autoritäre Strukturen ala AfD ist da. Da kann auch der Wähler ansetzen und gezielt Leute wählen die das repräsentieren.

    5% Hürde abschaffen damit mehr Individualisten und kleinere Gruppen in die Parlamente kommen die den woken Einheitsbrei aufmischen können. Dann Minderheiten Regierungen mit wechselnden Mehrheiten wie in der Schweiz. Auch das würde die Macht aller Parteien erheblich mindern + Volksabstimmungen natürlich.

    Dann würde es wieder den Wettbewerb am freien Markt der Ideen geben statt Moralistische oder Populistische Gleichschalterei.

    1. Du schriebst „Namentliche Abstimmungen finde ich wichtig, der Transparenz wegen“ – aber eben diese verhindert eine freie Abstimmung und schränkt die Gewissensfreiheit ein. Und du schriebst „Will ja wissen was die Leute die ich Wähle dann tatsächlich machen“ – ja genau, das ist der Grund warum man nicht geheim abstimmt – damit die Fraktions-/Parteiführung Macht über Mandatstragende ausüben kann. So ist das mit der Gewissenfreiheit im Grundgesetz aber nicht gemeint gewesen ….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert