Dieser Artikel ist eine übersetzte Pressemitteilung der Europäischen Piratenpartei.
Die Europäische Piratenpartei unterstützt als erste europäische politische Partei die Europäische Bürgerinitiative „Stop Destroying Videogames“ (Stoppt mit der Zerstörung von Videospielen) und ruft alle dazu auf, sie zu unterzeichnen und zu unterstützen!
Die Initiative „Stop Destroying Videogames“ fordert, dass Publisher, die Videospiele an Verbraucher in der Europäischen Union verkaufen oder lizenzieren, verpflichtet werden, diese in einem spielbaren Zustand zu belassen. Derzeit schalten die Verlage die Spiele ab, wenn es ihnen passt, und berufen sich dabei auf obskure Paragraphen in den Lizenzvereinbarungen, die die Kunden beim Kauf des Produkts akzeptieren müssen.
„Wir Piraten haben uns stets gegen das Gatekeeping (Abschotten) von Online-Kulturgütern ausgesprochen, wenn diese von Gemeinschaften geschätzt und geteilt werden und durch die Öffentlichkeit am Leben gehalten werden können“, sagt Markéta Gregorová, Mitglied des Europäischen Parlaments und Vertreterin der Europäischen Piraten. „Ich habe diese Initiative als Gamerin selbst unterzeichnet und hoffe, dass der Wille der Menschen den Spieleentwicklungsunternehmen zeigt, was ihre Kunden wirklich wollen.“
Damit die Europäische Kommission auf dieses Anliegen reagiert, muss die Europäische Bürgerinitiative (ECI) bis Ende Juli 2025 europaweit eine Million Unterschriften sammeln. Seit ihrem Start im August 2024 wurden bereits über 400.000 Unterschriften gesammelt.
Auslöser für die Initiative war die Entscheidung des französischen Computerspielherstellers Ubisoft, das Rennspiel „The Crew“ ab April 2024 unbrauchbar zu machen. Das Spiel war bis Dezember 2023 noch an Verbraucher verkauft worden. Doch dieses Problem besteht schon viel länger und reicht weit über Spiele hinaus. Die Initiative wird von der Stop Killing Games-Community organisiert, die bereits ein Drittel der erforderlichen Unterschriften allein durch freiwillige Werbung und Mundpropaganda gesammelt hat.
„Leute, die von der Initiative erfahren, unterschreiben sie fast immer“, sagt Damian Marcinczyk, ECI-Organisator für Stop Killing Games. „Wir sind begeistert, dass die europäischen Piraten beschlossen haben, die Initiative zu unterstützen und uns zu helfen, sie zu verbreiten!“
Weiteres Informationen zur ECI: https://citizens-initiative.europa.eu/initiatives/details/2024/000007_en
Unterschreibe die ECI: https://eci.ec.europa.eu/045/public/#/screen/home
Website der Stop Killing Games Kampagne: https://www.stopkillinggames.com/