27. März 2025

Ausgabe 2/2025 – Der Newsletter zur Bundestagswahl

Liebe Abonnierenden,

es ist Wahl und wie zu befürchten war tritt die Piratenpartei nicht in allen Landesverbänden an. Genau genommen nur in drei, und zwar Sachsen, Niedersachsen und im Saarland. In den anderen reichte die Zeit nicht, um bei eisigen Temperaturen mit kleiner Besatzung genügend Unterschriften zu sammeln. Auch Briefe an alle Mitglieder, wie beispielsweise über 900 in Bayern, reichten nicht – zu viele haben einfach nicht reagiert. Wie man das trotzdem schafft, darüber berichten die Piraten Sachsen in einem Artikel, den wir gern verlinken.

In unserer heutigen Ausgabe findet ihr zwei Gastkommentare von Prof. Dr. Andreas Gran über die Themen „Unterschriftenwettlauf zum Wahlantritt“ und „Schade um den schönen Liberalismus“.  Arno (einer aus dem Internet^^) rezensierte das Buch „Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart“ und wir haben wieder einen guten Artikel von Markus Schaub – diesmal über BDS und deren Verbindungen zu andern Organisationen wie Hamas, PLO oder PFLP.

Die Arbeitsgruppe Inklusion lieferte uns einen Beitrag zum Thema „Einheitliche Kommunikation durch angemessene Untertitel“ in dem nicht nur Forderungen, sondern auch Lösungsvorschläge enthalten sind, außerdem gab es eine massive Datenschutzpanne bei der Bundeswahlleiterin – wir haben das natürlich umgehend gemeldet. Der Sperling beschäftigt sich mit Angst als Mittel des Wahlkampfes in Form einer „Anleitung“ sowie dem Thema Schuld und Eigenverantwortung. In letzterem geht es unter anderem über die Verwendung des Begriffes Schuld als Ideologie, die Rolle der „Schuld“ in politischen und sozialen Bewegungen sowie die psychologischen Auswirkungen von Schuld auf einzelne.

Wie letztes mal erlauben wir uns auch, euch ein paar ältere, aber nicht wirklich veraltete Artikel zu empfehlen sowie Inhalte von anderen Piratenwebseiten.

Wir wünschen Ihnen allen einen guten Start in das neue Jahr!

Julian Häffner, Chefredakteur

 

 Artikel auf unserer Seite

Die Arbeitsstruktur von BDS

Eigentlich schade um den schönen Liberalismus

Massive Datenschutzpanne bei der Bundeswahlleiterin

Rezension des Buches „Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart“

„Unterschriftenwettlauf“ zum Schutz von etablierten Machtstrukturen

Einheitliche Kommunikation durch angemessene Untertitel

Wie man mit Angst Wahlen manipuliert – eine Anleitung

Über Schuld und Eigenverantwortung

Oldie but goodie

Werkzeuge zur digitalen Selbstverteidigung

Die Geschichte der Region Palästina – Teil 1

Aktuelle Empfehlungen

Piraten im Winterwahlkampf: Das Unmögliche gewagt – aber doch geschafft

Die Schweizer Piraten erstellen jede Wochen einen exzellenten Überblick in
ihrer Digitalpolitischen Woche

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert