Die Steuersenkungen finanzieren sich durch Wirtschaftswachstum. Nein.
Deutschland
smegworx
3. Juli 2022
Der von Finanzminister Christian Linder vorgestellte Haushaltsentwurf des Bundeskabinetts für das Jahr 2023 setzt beim Thema Verkehr und Mobilität falsche Prioritäten. Die angestrebte Verkehrswende...
Ullrich Slusarczyk
1. Juli 2022
3
Es ist erschreckend, mit anzusehen, wie unser Gesundheitssystem zum Spielball kapitalistischer Denkweisen wird. Selbst im Mutterland des Kapitalismus, den USA, arbeitet mehr Pflegepersonal auf...
Redaktion
19. April 2022
Nie wieder! Zwei einfache Wort mit so viel Bedeutung. Zwei Worte, welche für die Erinnerung an ...
Ullrich Slusarczyk
9. März 2022
2
Es ist ein hehres Ziel, den kleinen Parteien eine Stimme geben zu wollen. Ich persönlich finde das gut, sehe aber auch den Aufwand, der...
smegworx
1. Februar 2022
Wasserstoff ist einer der Kraftstoffe der Zukunft. Aber macht das auch für alle Verkehrsmittel Sinn?
Warum nicht, und warum auch Förderprogramme dann kontraproduktiv sind...
Julian Häffner
25. Januar 2022
Klausuren fanden kaum statt und es gab die Möglichkeit, schlechtere Noten in einem Halbjahr mit den anderen Halbjahren auszugleichen. Im letzten Halbjahr mussten dann...
Redaktion
20. Januar 2022
An sich ist es nun eine gute Nachricht, dass Hamburg Ende 2021 tatsächlich mit dem Bau der U5 angefangen hat. Doch es regte sich...
smegworx
16. Januar 2022
Ein Gastbeitrag der AG Verkehr und Mobilität Deutschland ist ehrgeizig „Hochlauf Elektromobilität“, „Leitmarkt Elektromobilität“, „Ausbau der Ladeinfrastruktur muss dem Bedarf vorausgehen“ und weitere knackige...
Ullrich Slusarczyk
9. Januar 2022
3
Die Kontras
Es sind Sanktionen möglich.
Regelsatz zu niedrig.
Langzeitbezieher wurden nicht eingeplant.