27. Juni 2024

It’s the Wahrnehmung stupid! – Eine Replik auf „Warum wir nicht mehr Menschen erreichen“

4 thoughts on “It’s the Wahrnehmung stupid! – Eine Replik auf „Warum wir nicht mehr Menschen erreichen“

  1. Ich halte es für Naiv zu glauben das sich die Wähler für Programme interessieren.

    Der Wähler antwortet mit seinem Verhalten darauf das die Politik einseitig den Geselschaftsvertrag (die Politik sorgt für Vollbeschäftigung und Wohlstand dafür macht der Bürger brav sein Kreuz bei SPD oder Union) aufgekündigt hat. Der Westen in den 70.ger Jahren und die DDR mit ihrer Auflösung.

    Das Ziel der Wähler ist es die Politik wieder zur Einhaltung des Vertrags zu zwingen.

  2. Moin,

    zuerst einmal, wie BastianBB lade ich Dich herzlich ein, veraltete Inhalte in Programmen zu modernisieren. Ich persönlich habe keine Probleme damit, wenn Bereiche wie Urheberrecht oder Whistleblowerschutz aus dem Programm fliegen, weil es eben niemanden gibt, der sich damit noch beschäftigt und auf die aktuellen Entwicklungen anpasst. Dann müssen wir halt bei entsprechenden Fragen eingestehen, dass uns dieses Thema nicht mehr interessiert. Ansonsten hätten wir ja wohl eine aktuelle Position dazu. In diesem Zusammenhang weise ich auch gerne nochmals darauf hin, dass das letzte BTW-Programm über Basisvoten online erstellt wurde. Schon damals waren Inhalte veraltet, das hat aber offensichtlich niemanden wirklich animiert, sie zu überarbeiten oder zu entfernen. Somit haben sie weiterhin ihre Gültigkeit und können auch kommuniziert werden, auch wenn das nicht jedem gefällt. Auch mir nicht.

    Und dann tatkräftig bei den Wahlprüfsteinen der kommenden Bundestagswahl aktiv mitzuarbeiten. Dann wirst Du nämlich auch feststellen, dass ich in meiner Funktion als Koordinator im allgemeinen nur dann inhaltlich aktiv werde, wenn die angesprochenen Fachpiraten, seien es Themenbeauftragte oder AG-Koordinatoren oder auch mir persönlich bekannte mit fachlicher Expertise ausgestatteter Basispiraten, nicht aktiv werden oder aber der zeitliche Rahmen für die Bearbeitung ausgesprochen kurz ist.

    Mein Job ist es nämlich primär, eingehende Anfragen passend zu verteilen und darauf zu achten, dass sie form- und fristgerecht beantwortet werden. Und anzumerken, wo Eintragungen der aktuellen Programmlage nicht entsprechen bzw. der Fragestellung nicht entsprechen. Was diejenigen, die es eingetragen haben, dann annehmen können oder auch nicht. Dann erlaube ich mir tatsächlich als Basispirat Korrekturen vorzunehmen. Was ich selbst bei den wenigen Anfragen, die wir bekommen haben, des öfteren tun musste.

    Aber auch, wenn ich dafür – und die parallelen samstäglichen Stände im Wahlkampf – das jeweilige Programm zumindest in seinen Grundzügen jedes Bereichs verinnerlicht habe, so behaupte ich doch nicht, allwissend zu sein. Da ist es doch toll, wenn es ein Team gibt, was dann übernimmt. Und daher wiederhole ich es nochmal:

    Herzlich willkommen im Team Wahlprüfsteine. Ich freue mich auf eine konstruktive Zusammenarbeit.

    1. Wie definierst du “veraltetet” Inhalte – Datum der Erstellung oder was? Und welche sind das konkret, was genau ist daran veraltet?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert