

Über Christians Blog bin ich auf Fabians Buch aufmerksam geworden. Gibt es als PDF (umsonst!) oder gedruckt bei Amazon. Also dort bestellt. Weil ich lieber Papier in der Hand habe und der Verfasser dadurch Geld verdient.
Morgens angefangen zu lesen, die ersten 25 Seiten in der S-Bahn auf dem Weg ins Büro. Dann weiter auf der Rückfahrt, beim Abendessen, danach. Irgendwo bei Seite 160 das Licht ausgemacht. Und am nächsten Tag beim Frühstückskaffee ausgelesen. Natürlich musste ich dazu einen Flaschenpostartikel verfassen.
Inhalt
Der Roman erzählt die Geschichte von Will, der sich in Stuttgart als freier Schriftsteller durchschlägt. Nachdem ihn seine langjährige Freundin aus der gemeinsamen Wohnung geworfen hat, steht er buchstäblich im Regen. Ohne Geld, ohne Dach über dem Kopf. In der Not bittet er seine Schwester um Unterkunft. Die kann ihn nicht ausstehen. Nur weil sie geschäftlich verreisen muss und jemanden braucht, der währenddessen ihre drei Kinder hütet, nimmt sie Will auf.
Will mag Kinder nicht, aber er hat keine Wahl. Also spielt er tagsüber Kindermädchen, nachts hängt er mit seinem Freund Sam in Kneipen herum. Sein Freund besorgt ihm auch einen Job – als Schreiber von Pornoheftchen. Als wäre nicht alles schon kompliziert genug, kommt auch noch eine Affäre (vielleicht Liebe?) dazu. Mehr verrate ich nicht.
Kommentar

»Das Leben ist ein Erdbeben …« zu lesen hat mir großen Spaß gemacht. In klaren Worten schildert Fabian Neidhardt verblüffend authentisch wirkende Szenen. In Verbindung mit den eingestreuten Erinnerungen des Protagonisten hatte ich den Eindruck, einen Tatsachenbericht zu lesen, keinen Roman.
Fabian ist ein guter Erzähler, der eine fesselnde Geschichte geschrieben hat mit allem, was das Leben ausmacht: Komik, Sex, Katzenjammer, Leidenschaft, Liebe und Trauer. Ich freue mich auf sein nächstes Buch.
Herstellung und Vertrieb
Weil Fabian unbedingt eine kostenlose Version des Romans zum Download im Internet anbieten wollte, hat er gar nicht erst nach einem Verlag gesucht. Die machen so etwas eigentlich nie mit. Zusammen mit Freunden hat er am Text gefeilt (mein Buch ist Version 1.12.2), Lektorat, Satz und Covergestaltung gemacht.
Bei einem Buch, das unter CC BY-NC-SA steht, ist es nur konsequent, dafür eine freie Schrift zu nehmen: die »Vollkorn« von Friedrich Althausen (ich freue mich immer, wenn die benutzte Schrift genannt wird). Gedruckt wurde es bei Create Space; deshalb ist es als Taschenbuch nur bei Amazon erhältlich.
Wer mehr über die Entstehung des Buches wissen möchte, wird in Fabians Blog mokita.de fündig. Dort findet man auch Links zu den verfügbaren elektronischen Formaten die man kostenlos herunterladen kann (Wer die Kostenlos-Variante wählt und Fabian trotzdem etwas zukommen lassen möchte, kann z. B. bei seinen Amazon-Wunschzettel vorbei schauen; auf der Website gibt es auch einen PayPal-Spendenbutton)
Fabian Neidhardt, Das Leben ist ein Erdbeben und ich stehe neben dem Türrahmen, 213 Seiten, 10,- Euro bei Amazon oder kostenlos als PDF und in anderen Formaten.