

Ein Artikel von Koen De Voegt; Übersetzung von Hauke Holtkamp. Veröffentlicht in Zusammenarbeit mit der Pirate Times unter CC-BY.
Am Wochenende des 16. und 17. März 2013 war die Piratenpartei Kroatien (PP-HR) Gastgeber einer europäischen Piratenkonferenz bei der auch ein deutscher Pirat anwesend war. Dieser Schritt ist Teil eines Prozesses, der am 15. April 2012 während der Generalversammlung des Weltverbandes der Piratenparteien (Pirate Parties International (PPI)) begonnen wurde. Das Ziel dieses Prozesses ist die Schaffung eines einheitlichen Wahlprogramms und die Koordination von Kooperationen zwischen verschiedenen nationalen Piratenparteien und deren Abgeordneten. Diese Ziele wurden konkret in der “Prague Declaration“ festgehalten. Vergangene Versammlungen haben schon in Potsdam (Juli 2012), Barcelona (September 2012), Rom (November 2012), Manchester (Dezember 2012) und Paris (Februar 2013) stattgefunden. Die nächste Versammlung findet im Mai 2013 in Kiev statt. Der Schwerpunkt des Gipfels in Zagreb war das einheitliche Wahlprogramm. Über ein Dutzend Abgeordnete aus verschiedenen europäischen Ländern haben dort zusammen an der Vorbereitung der Europawahl 2014 gearbeitet. Im Folgenden eine kurze Zusammenfassung der Geschehnisse:
Das Treffen startete mit der Vorbereitung einer Pressekonferenz. Nach der Pressekonferenz und einem anschließenden Mittagessen begann die Arbeit am Wahlprogramm. Die Arbeit wurde dort fortgesetzt, wo sie in Paris unterbrochen worden war. Der zweite Tage begann mit einer kurzen Präsentation. Ein Abgeordneter der PP-HR brachte einen Logovorschlag vor, mit dem sich die PPEU in Zukunft repräsentieren könnte. Es wurde jedoch im Anschluss keine Entscheidung über die Verwendung von Logos getroffen. Die folgende Präsentation konzentrierte sich auf eine e-democracy-Plattform, welche zur Zeit von Mitgliedern der PP-HR entwickelt wird. Im Anschluss wurde die Arbeit des Vortages fortgesetzt.
Spontan wurde ein neues Thema auf die Agenda gesetzt.
Kroatien wird planmäßig am 1. Juli 2013 der Europäischen Union beitreten und benötigt ab dem Stichtag eine Vertretung im Europäischen Parlament. Die Wahlen für diese Europa-Abgeordneten werden in Kroatien am 14. April 2013 stattfinden und die PP-HR wird antreten. Die gewählten Kandidaten werden bis zu den europaweit Wahlen 2014 entsandt.
Die PP-HR ist eine jüngst gegründete Partei, die vor weniger als einem Jahr, am 6. April 2012, offiziell als Partei registriert wurde. Daher wird die Wahl im April dieses Jahres die erste sein, bei der PP-HR antritt. Trotzdem wurde die PP-HR schon in einer Umfrage erwähnt, welche der Partei kolossale 6,4% der Wählerstimmen zuschreibt. Als Konsequenz könnte einer von 12 Abgeordneten ein Pirat sein. Da nur noch wenig Zeit bis zur Wahl bleibt und die Wahlankündigung nur kurzfristig geschah, braucht die junge PP-HR Hilfe, um die Umfragevorhersagen zu erfüllen. Dieser Artikel ist ein Aufruf an alle Leser, die PP-HR so gut wie möglich zu unterstützen. Auch aus Deutschland. Denn die Piraten sind schließlich eine transnationale Bewegung.