
Medienmittwoch | CC BY Jonathan Dehn

Einen sehr speziellen Comic-Geschmack muss man bei den Comics von John McNamee, dem Verantwortlichen hinter Piecomic haben. Die meisten der zwischen einem und sechs Panels langen Cartoons handeln von gesellschaftskritischen Themen, die oftmals auf mal mehr mal weniger kryptische Weise verpackt sind. Etwa die Amerika-Flagge, die aus einem Strichcode besteht, oder der Vergleich zwischen Descartes und seinem berühmten ersten Grundsatz „Cogito ergo sum“ und einem wütenden Bürger der Neuzeit, dem kein „stinkender Gedanke“ sagen kann, was er ist.
Zwar mag es Comics geben, die zeichnerisch höherwertig sind, doch die Arbeit von McNamee glänzt eher durch ihren intellektuellen recht hohen Anspruch. Viele seiner Comics kommen eher einer Karikatur denn einem Comic gleich. Nichtsdestotrotz gibt es auch bei Piecomic einige Werke für das von der sommerlichen Hitze auf Sparmodus gezwungene Gehirn. Abschließend lässt sich sagen, dass der Tumblr-Blog Piecomic von John McNamee auf jeden Fall einen (regelmäßigen) Blick wert ist.