Der Spiegel schreibt, dass der Erfolge im Kampf gegen Kinderpornos nur vorgegaukelt sei. Der Verband der deutschen Internetwirtschaft eco würde die Ergebnis verschweigen, weil diese sehr schlecht ausgefallen wären. Deshalb fordert das BKA den Einsatz der Internetsperren. Derzeit deutet viel darauf hin, dass die Hardliner in der CDU sich durchsetzen und das Sperrgesetz doch noch angewendet wird. Das BKA gibt jetzt eine neue Parole vor: „Sperren bis zur Löschung„. Eco allerdings widerspricht heftigst. Die Einschätzungen der FAZ und anderer Zeitungen wären wegen „Fehlinterpretationen“ vollkommen falsch. „Der Ansatz ‚Löschen statt Sperren‘ funktioniert“, erklärte eco-Geschäftsführer Harald Summa am Montag gegenüber heise online. Summa stelle fest, dass die Hostprovider schnell reagieren würden und Webseiten mit illegalen Inhalten schnell vom Netz wären. Dies steht im krassen Gegensatz zu den Aussagen des BKA.