
Europäische Piraten | <a href=”https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/”>CC BY-SA</a>

Bereits morgen wird die Europaabgeordnete der Piratenpartei Schweden Amelia Andersdotterum 20:00 Uhr im Mumble mit Piraten und interessierten Gästen diskutieren. Themen der Diskussion sind ihre Arbeit im Europäischen Parlament sowie netzpolitische Themen auf EU-Ebene: international zunehmende Eingriffe ins Internet, Ausbau der Bürgerüberwachung, Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner und Projekte wie INDECT oder Deep-Packet-Inspection.
Mit im Mumble diskutieren die netzpolitischen Sprecher der deutschen Piraten-Landtagsfraktionen Alexander Morlang (Berlin), Daniel Schwerd (NRW), Patrick Breyer (Schleswig- Holstein) und Michael Neyes (Saarland) sowie Katharina Nocun, Kandidatin für die Landtagswahl in Niedersachsen und Mitglied im AK Vorrat. Moderiert wird die Veranstaltung von Markus Drenger und Marc Olejak.
Fragen und Diskussionsanregungen werden in einem Pad gesammelt. Die Diskussion selber wird auf Englisch via Mumble stattfinden. Eine Englisch-Deutsch Übersetzung soll angeboten werden, ein Audio-Livestream wird vom Piraten-Streaming angeboten. Als Twitterhashtag hat man sich auf #ppn3t geeinigt.
Die europäische Dimension ist bei vielen zentralen Piratenthemen hoch relevant. Katharina Nocun dazu:
Ob ACTA, SWIFT, Fluggastdatenaustausch oder Vorratsdatenspeicherung: Immer mehr Lebensbereiche sind untrennbar mit elektronischer Datenverarbeitung verknüpft, die auf EU-Ebene geregelt werden soll. Hierbei geraten Datenschutz und informationelle Selbstbestimmung oft genug unter die Räder. Datenschutz und freier Zugang zu ungefiltertem Internet sind Themen, die sich in der Kommunikationsgesellschaft auf alle Lebensbereiche auswirken. Ein länderübergreifendes Engagement für Bürgerrechte und Datenschutz ist unverzichtbar, wenn wir unseren digitalen Lebensraum bewahren wollen.