Die Klimakatastrophe ist da, alle sagen „das hat man schon lange gesagt“ und jeder weiß besser und am besten was zu tun ist. Na ja, also manche. Gut, die wenigsten. Ein paar halt ….
Die Filmemacher Dirk Wilutzky und Mathilde Bonnefoy (gemeinsam mit Laura Poitras Oscarpreisträger für „Citizenfour“) haben dazu 2011 Menschen aus unterschiedlichen Bereichen befragt, die sich mit dieser Frage seit langem auseinandersetzen – darunter auch bekannte Köpfe wie Vandana Shiva, Dennis Meadows, Gro Harlem Brundtland oder Ernst Ulrich von Weizsäcker.
15 kurze Videos (10-13 Minuten), die jeden Menschen zum Nachdenken bringen – nehmt euch die Zeit.
- Über die „Effizienz-Revolution“ oder: Das Entkoppeln des Wohlstandes vom Verbrauch
- Über das Erhalten von humanistischen Werten in Krisenzeiten
- Über Saatbanken und Biodiversität
- Über das Erarbeiten von Konsens als Grundlage für internationale Verträge
- Über den Angriff der Neo-Liberalen Think Tanks auf die Demokratie
- Über Wohlstand ohne Wirtschaftswachstum
- Über die „Transition Town“ Bewegung
- Über die „Décroissance“
- Über gewaltfreie Konfliktlösungen
- Über einen neuen Humanismus
- Über den Green Economy Report des UNEP
- Über das internationale Verhandeln gegen die Klimakatastrophe
- Über die Mikro-Biologische Restaurierung von zerstörten Agrarböden
- Über Nachhaltigkeitsbanken
- Über individuelles politisches Engagement
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat das Werk der beiden Filmemacher unter Creative-Commons-Lizenz veröffentlicht, Lizenzangaben unter jedem Video.
Redaktionsmitglied Sperling
Redakteur seit 2011, Kernteam der Redaktion seit 2013. De facto "Leitung" ab 2016, irgendwann auch offiziell Chefredakteur - bis 2023. Schreibt und Podcastet nur wenn ihm die Laune danach steht, zahlt aktuell die Infrastruktur der Flaschenpost, muss aber zum Glück nicht haften 🙂