
CC BY-SA 4.0 | Friedrich Haag
Nach einer im “Internet” gefundenen Definition ist Journalismus die Produktion und Verbreitung von Berichten über das Zusammenspiel von Ereignissen, Fakten, Ideen und Personen, sodass die Gesellschaft zumindest bis zu einem gewissen Grad informiert ist.
Die Frage ist, nicht nur erst seit der Verbreitung der sozialen Medien, ob der Journalismus diesen Aufgaben gerecht wird – und was eigentlich Journalismus ist und was nicht.
Hierzu habe ich euch drei Videos herausgesucht, einmal eine Folge von “Scobel” (immer sehenswert), dann ein Beitrag von ZAPP (eine der Perlen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks) und eine Diskussion von der Jahreskonferenz 2022 des Netzwerk Recherche.
Die Nachrichten, die wir nicht sehen (sollen)!
Medienkompetenz: Journalismus in der Pflicht
Journalismus in Krisenzeiten – Die Verantwortung der Medien