
In unserer heutigen vernetzten Welt steht das Internet für freien Informationsaustausch, kulturellen Dialog und demokratischen Fortschritt. Leider wird in vielen autoritären Staaten, darunter Russland und Iran, die Freiheit des Internets durch Zensur bedroht. Doch dank des Snowflake-Plugins könnt ihr dazu beitragen, diese Zensur zu durchbrechen.
Was ist Snowflake?
Snowflake ist ein Pluggable Transport im Tor-Netzwerk, das dazu dient, Internetzensur zu umgehen. Es leitet die Verbindung von Menschen in zensierten Ländern durch freiwillige Proxy-Server – nämlich durch die Browser von Menschen wie dir.
Wie funktioniert Snowflake?
Stell dir eine Welt vor, in der Informationen wie Wasser fließen und Zensursysteme wie Dämme fungieren, die diesen Fluss blockieren. Snowflake arbeitet wie unzählige kleine Tunnel, die durch diese Dämme gebohrt werden. Jeder Browser, auf dem das Snowflake-Plugin installiert ist, wird zu einem solchen Tunnel, durch den Informationen frei fließen können.
Ist es sicher?
Ja. Das Schöne an Snowflake ist, dass es kein dauerhaftes Engagement oder spezifische technische Voraussetzungen erfordert. Wenn du das Plugin aktivierst, bietest du temporären Zugang zu einem lokalen Proxy.
Alle Daten, die über Snowflake laufen, sind sicher verschlüsselt und werden über das Tor-Netzwerk weitergeleitet. Das bedeutet, dass Dritte die Snowflake verwenden, nicht über die IP Adresse des Snowflake Proxy Betreibers auf das offene Internet zugreifen können. Es stellt eine zusätzliche Sicherheitsschicht dar, die die Aktivitäten der Endnutzer vom Snowflake-Betreiber trennt, um Haftungsrisiken zu vermeiden. Da die Daten sicher durch das Tor-Netzwerk geroutet werden, ist es extrem schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, eine Verbindung zwischen dir und den Aktivitäten der Nutzer des Snowflake-Proxy nachzuweisen. Sie erhalten keine Kenntnis über den Inhalt der Daten, die durch deinen Computer fließen, und dein Beitrag zum Projekt bleibt somit sicher.
Warum solltest du Snowflake installieren? Jede zusätzliche Person, die das Snowflake-Plugin installiert, erhöht die Anzahl der verfügbaren „Tunnel“, durch die zensierte Benutzer auf das Internet zugreifen können. Stell dir vor, jede Installation wäre eine Schneeflocke. Für sich allein mag eine Schneeflocke unscheinbar erscheinen, aber zusammen können Millionen von Schneeflocken eine Lawine auslösen. Zensur ist mehr als nur das Blockieren von Webseiten; es ist ein Angriff auf das Grundrecht des freien Zugangs zu Informationen. Die Einwohner von freien und demokratischen Ländern können so mit wenigen Klicks Menschen in Ländern helfen, die dieses Recht nicht haben.
Wie installiere ich das Snowflake-Plugin?
Die Installation des Snowflake-Plugins ist einfach und kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden. Hier sind die Installationslinks für den Appstore von Firefox und Chrome:
Google Chrome:
https://chrome.google.com/webstore/detail/snowflake/mafpmfcccpbjnhfhjnllmmalhifmlcie
Firefox:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/torproject-snowflake/
Snowflake im Tor-Browser benutzen:
Für Menschen in Ländern in denen das TOR Netzwerk gesperrt/zensiert wird, macht es Sinn sich mit ihrem TOR-Browser über einen Snowflake Proxy mit TOR zu verbinden. Aber auch für Menschen, die einfach nur ihre Anonymität im Internet noch durch einen zusätzlichen Proxy vor dem eigentlichen TOR Netzwerk erhöhen wollen, kann Snowflake sinnvoll sein. Die Einrichtung geht ganz einfach, klicke oben rechts auf „Anwendungsmenü öffnen“ dann auf „Einstellungen“. Dort dann auf „Verbindung“ und „Eingebaute Brücke auswählen“, dort kannst du dann Snowflake auswählen und mit einem Klick auf „OK“ aktivieren.
Den TOR Browser findest du hier zum Download:
https://www.torproject.org/de/download/
Schlusswort:
Die Piratenpartei ist eine soziale und liberale Partei, welche für die demokratischen Grundrechte und Freiheiten aller Menschen eintritt. Das Internet sollte unserer Meinung nach ein Werkzeug der Ermächtigung und kein Instrument der Unterdrückung und Zensur sein. Darum setzen wir uns dafür ein, Technologien zu fördern und zu verbreiten, welche Menschen dabei helfen können, ihr Grundrecht auf Informations- und Meinungsfreiheit wahrzunehmen. Weitere nützliche Tools, die diesem Zweck dienen, findest du übrigens in unserem Artikel: Werkzeuge zur digitalen Selbstverteidigung
Weitere detaillierte Informationen über TOR-Snowflake findest du auf der Website des Projekts unter:
https://snowflake.torproject.org/
Redaktionsmitglied Max Kehm
Seit 2009 netzpolitisch und bei den Piraten aktiv. Technikenthusiast und Künstler mit Interesse an philosophischen und intellektuellen Themen.
Der gesetzestreuer Bürger in Deutschland hat doch nichts zu verbergen. Deshalb gibt es hier in Deutschland auch keinen Grund so eine Verschlüsselungs Darknetsache zu benutzen. Ich fordere das dieses TOR in Europa Verboten wird, weil es behindert ja unsere Ermittlungsbehörden. Also es sollte nur in Ländern, Diktaturen wie dem Iran erlaubt sein das zu benutzen und zu unterstützen. Aber niemals in der Demokratie !!!
Und welche Diktatur würde das wohl freiwillig zulassen? Und warum etwas in Europa verbieten, wenn wir doch gar nichts zu verbergen haben?
Ich weiß ja nicht ob das nur ein Troll Kommentar sein soll. Ich würde ja jetzt mal meinen das die Zensur und Überwachung die von autokratischen Regimen ausgeht, ein größeres Problem ist, als das mal jemand in Deutschland anonym mit dem TOR Browser surft.
Und zum Argument nix zu verbergen zitiere ich einfach mal Edward Snowden:
„Die Ansicht zu vertreten, der Schutz der Privatsphäre sei egal, da man nichts zu verbergen hat, ist wie wenn man sagen würde: Die Redefreiheit sei egal, weil man nichts zu sagen hat“