Luxemburg, am 27.01.2024 nominierte die europäische Piratenpartei (PPEU) auf ihrer Generalversammlung in Luxemburg offiziell Marcel Kolaja (Tschechische Piratenpartei) und Anja Hirschel (Deutsche Piratenpartei) als Spitzenkandidaten für die bevorstehenden Wahlen zum Europäischen Parlament. Marcel Kolaja, eine führende Stimme der tschechischen Piratenpartei, setzt sich für die Förderung digitaler Rechte und Innovationen ein. Mit seinem Einsatz für transparente und bürgerorientierte digitale Politik bietet Kolaja eine neue Perspektive in der europäischen Politiklandschaft. Marcel Kolaja, Spitzenkandidat der tschechischen Piratenpartei für die Europawahlen 2024 und Mitglied sowie Quästor des Europäischen Parlaments, äußert sich folgendermaßen:
„Europa hat in den letzten Jahren eine Reihe herausfordernder Probleme erlebt: die COVID-19-Pandemie, Krieg in unserem Nachbarland, eine Energiekrise und eine sich verschärfende Klimakrise. Das ist der Grund, warum wir heute einen Aufschwung des Populismus und die Unterstützung für rechtsextreme Parteien beobachten. Piraten bieten eine Alternative. Politik, die auf Fakten basiert und Freiheit sowie soziale Gerechtigkeit fördert. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Stimme der Piraten in den höchsten Ebenen der europäischen Politik deutlich gehört wird. Ich schätze das Vertrauen, das die europäischen Piraten in mich gesetzt haben, indem sie mich zu ihrem Spitzenkandidaten ernannt haben, sehr und werde mein Bestes tun, um die Werte der Piratenpartei zu fördern.“
Nach ihrem Beitritt zu den Piraten im Jahr 2011 begann Anja Hirschel ihre realpolitische Laufbahn im Jahr 2019, als sie den Eid als Stadträtin in Ulm ablegte. In dieser Funktion hat sie sich aktiv an der Gestaltung neuer ökosozialer Prioritäten beteiligt und Initiativen für die digitale Entwicklung der Stadt vorangetrieben.
Anja Hirschel, Spitzenkandidatin der Piratenpartei Deutschland für die Europawahlen 2024, sagt:
„Als Spitzenkandidatin der europäischen Piratenpartei möchte ich unsere Werte vertreten und eine frische Perspektive auf die digitale und vernetzte Zukunft der EU bieten. Mit meiner Qualifikation als zertifizierte Datenschutzbeauftragte möchte ich Expertise in den Bereichen Digitalisierung, Datenschutz, Urheberrecht und Umweltthemen in den Vordergrund der europäischen Politikgestaltung bringen. Ich fühle mich wirklich geehrt, als Spitzenkandidatin nominiert worden zu sein und freue mich darauf, die Vision der Piratenpartei für eine Europäische Union, die digitale Fortschritte fördert und gleichzeitig die Rechte und Werte ihrer Bürgerinnen und Bürger schützt, zu vertreten.“
Die PPEU ist eine politische Partei, die sich für Bürgerrechte und Transparenz in Europa einsetzt. Als Mitglied der Pirate Party International (PPI) hat die PPEU 15 Mitglieder in 14 europäischen Ländern, mit gewählten Vertretern auf nationaler Parlamentsebene in drei Ländern (Tschechien, Luxemburg und Island) und auf Ebene des Europäischen Parlaments aus Deutschland und Tschechien.