* Am 31.10. gründete sich nach einem Jahr Vorarbeit der Kreisverband München. Zu den knapp 30 stimmberechtigten Münchnern gesellten sich Gäste aus dem Umland und aus anderen Kreisverbänden. Die eigentliche Gründung des KV verlief erfreulich problemlos. Noch vor der Mittagspause war die Gründung beschlossen, der Vorstand gewählt und die Satzung verabschiedet. Nach der Pause standen vier Positionspapiere zur Abstimmung. So wurde Transparenz für die Bewerbung Münchens für die Olympischen Spiele 2018 gefordert. Die Forderung von CSU und FDP (Opposition in München) für ein Informationsfreiheitsgesetz soll unterstützt werden. Außerdem wird der neue Kreisverband an der Veranstaltung München ist bunt teilnehmen, die sichtbar Position gegen Neonazis bezieht. Viel Diskussionsbedarf gab es wegen des geplanten zweiten Stammstreckentunnels für die Münchner S-Bahn. Der vorhandene Tunnel reicht für die während des Berufsverkehrs im Minutenabstand fahrenden Bahnen schon lange nicht mehr aus. Verspätungen und Zugausfälle sind an der Tagesordnung. Diesem Missstand soll ein zweiter Stammstreckentunnel abhelfen. Allerdings gibt es einige alternative Vorschläge, beispielsweise den Südring. Bisher überging der Stadtrat alle alternativen Vorschläge. Nicht nur Piraten fürchten Stuttgarter Verhältnisse. Deswegen sollen Unterschriften für einen Bürgerentscheid gesammelt werden, um den Stadtrat zu zwingen sich mit den Alternativen zum zweiten Stammstreckentunnel zu beschäftigen. Erfreulich war, dass die anwesende Presse sich nicht nach der Wahl der Köpfe und dem obligatorischen Vorstandsfoto verabschiedete. Das Interesse an den vier zur Abstimmung anstehenden Positionspapieren war groß und schlug sich in einem Artikel nieder.
* Von wegen Winterschlaf! In Mittelfranken bereiten die Piraten eine Weihnachtsaktion vor, bei der die Bürger auf Weihnachtsmärkten zu Kommunalthemen befragt werden. Die Designs der verwendeten Postkarten werden auch für andere zur Verfügung gestellt. Für den Bezirksparteitag am 8. Januar 2011 laufen die Vorbereitungen. Hier könnt ihr einen ersten Einblick bekommen.
* In Augsburg wurde die erste bayrische Hochschulgruppe gegründet, und die Vorbereitungen für die Gründung der Hochschulgruppe an der LMU sind in vollem Gange. Interessierte wenden sich an Haide Friedrich Salgado.
* Im Kempten gibt es einen Zusammenschluss „politische Jugend“, in dem parteiübergreifend Jugendliche aufeinander treffen, die sich politisch engagieren. Die Piratenpartei ist genauso mit dabei wie die Etablierten.
* Und last but not least: Die Landtagsfraktion der Grünen in Bayern lädt zu einem Vortrag über eine Kulturflatrate
Autoren: Michael Renner, Aleks A. Lessmann & Silke Dürrhauer
Redaktionsmitglied Michael Renner
Meine Karriere als Redakteur bei der Piratenpartei startete 2009 beim Bundesnewsletter, aus dem 2010 die Flaschenpost hervorging. Im Sommer 2012 wurde ich stellvertretender Chefredakteur, Anfang 2014 Chefredakteur. Da die unzähligen Aufgaben an der Spitze der Flaschenpost einen Vollzeitjob in der Freizeit mit sich bringen, machte ich nach zwei guten, aber auch stressigen Jahren zwei Schritte zurück und gab die Redaktionsleitung ab. Die gewonnene Freizeit wird in die Familie und mein zweites großes Hobby, den Amateurfunk, investiert.