Marina Kassel aus Sicht des Landesverbandes Brandenburg
Vom 8. bis 10. April verbrachten sechs Mitglieder des Landesverbandes Brandenburg ihr Wochenende auf dem bundesweiten Vorständetreffen der Piratenpartei, der Marina Kassel. Das in Kassel stattfindende Treffen dient dazu Mitglieder und Landesverbände besser zu vernetzen und dadurch bessere Organisation und Unterstützung für Aktionen und Wahlkämpfe zu erreichen.
Die Brandenburger Piraten haben auf der Marina angeregt, die monatlichen virtuellen Treffen der Landesvorstände wieder ins Leben zu rufen, um auch zwischen den jährlichen Treffen besseren Kontakt zu halten. In den nächsten Monaten will der Landesverband zudem die in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin stattfindenden Landtagswahlen unterstützen. Die Materialbeschaffung, insbesondere für mitgliederschwache Landesverbände wie Sachsen-Anhalt oder Mecklenburg-Vorpommern, soll zukünftig besser koordiniert werden.
Frühling der Freiheit
Die Piraten aus dem Land Brandenburg beteiligen sich am „Frühling der Freiheit„. Ein erster Infostand unter diesem Motto fand am 16.04.2011 in Oranienburg zu den Themen ELENA, Vorratsdatenspeicherung und Zensus 2011 statt. Weitere Aktionen sind geplant.
Aktuelle Termine aus den Untergliederungen
Am 27.04.2011 entscheiden die Piraten der Stadt Brandenburg an der Havel bei einem Kreisparteitag, ob sie einen eigenen Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl am 11.09.2011 für die Stadt nominieren. Außerdem überlegt auch in der Stadt Jüterbog ein Pirat, ob er als Bürgermeisterkandidat antritt.
Die Piraten aus der Stadt Cottbus werden am Osterwochenende orange gefärbte Eier an Bürger verteilen und zu dieser Gelegenheit über die diesjährige Volkszählung – den Zensus 2011 – aufklären. Am 02.05.2011 findet in Cottbus außerdem eine Sitzung des Kreisvorstandes statt, bei der die Erweiterung des Tätigkeitsgebietes um die Landkreise Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz sowie Elbe-Elster und somit die Errichtung eines „Regionalverbandes“ diskutiert und ein regionaler Parteitag einberufen werden soll.
Verantwortlich: Christoph Brückmann