
Die Bundestagswahl, so trocken und vielleicht auch bürgerfern sie manchem erscheinen mag, bringt in der Zeit des Wahlkampfs neue Formen des Dialogs mit. Diesmal geht es nicht um eine Erweiterung des netzgebundenen Dialogs, sondern um eine Form des Zusammentreffens, das sich nicht in dem üblichen Muster abspielt, wo Politiker ihre teils weltfremden und dabei belanglosen Sonntagsreden halten. Speed-Dating, eine vor 15 Jahren in den USA ersonnene Methode, schnell Kontakt herzustellen, wird nun auch verwendet, um im Wahlkampf Politiker und Bürger an einen Tisch zu bringen.
Je ein Kandidat und ein Wähler sitzen sich an einem kleinen Tisch gegenüber und haben nur drei Minuten Zeit des direkten Dialogs. Nach Ablauf der Zeit ertönt der Gong und das Gespräch ist beendet.
Dieses Stakkato an wechselnden Bürgerfragen zusammen mit dem Druck, in kurzer Zeit zu antworten, führt zu einer unmittelbaren Form des Gedankenaustauschs in beide Richtungen und erweitert damit das Instrumentarium, Bürger und Politiker einander näher zu bringen. Während der kurzen Zeit sind alle Themen erlaubt, von der globalen Politik bis zu persönlichen Fragen.
Am Samstag, den 7. September findet nahe Augsburg das nächste Speed-Dating stat. Folgende Kandidaten haben ihre Teilnahme zugesagt:
- Andreas Herz (Piraten)
- Alexander Kolb (Grüne)
- Herbert Woerlein (SPD)
- Fabian Mehring (Freie Wähler)
- Monika Müller (FDP)
- Gabi Olbrich-Krakowitzer (ÖDP)
- [update]Marlies Fasching (CSU)[/update]
Die Zusage von Marlies Fasching (CSU) steht noch aus.
Der Bundestagswahlkampf 2013 bringt neue Formen des Dialogs hervor, die spannender und authentischer als Kanzlerduelle und Wahlkampfreden sind.
Veranstaltungsinfos:
- Was: Politisches Speed-Dating des Wahlkreises Augsburg-Land Süd
- Wann: Samstag, 7. September 2013, ab 18:00 Uhr
- Wo: Schützenheim Schwabmünchen, Schützenstrasse 14, 86830 Schwabmünchen