
Chicago Public Library (CPL) | CC BY 2.0 Teresa Grau Ros

Der Autor dieses Textes (Holger Burbach) ist zusammen mit Uwe Henkel Beauftragter des Bundesvorstandes für die Leitung der Serivcegruppe Innerparteiliche Bildung. Obwohl wir uns in allen Bereichen gegenseitig vertreten, ist meine Aufgabe in erster Linie, die SG administrativ nach innen am Laufen zu halten, während Uwe mehr inhaltlich und nach außen arbeitet und den Kontakt zum BuVo hält. Hier muss man darauf hinweisen, dass wir ganz frei und ohne Direktiven vom BuVo arbeiten können. Der Kontakt ist rein administrativ. Die Servicegruppe existiert seit Anfang April 2014. Es sind also rund 7 Monate ins Land gegangen. Es wäre interessant, zurückzublicken, das Erreichte zusammenzufassen und einen Blick in die Zukunft zu richten.
Wir versuchen, die innerparteiliche Bildung ehrenamtlich in unserer Freizeit aufzubauen. Der Output hierbei hängt ganz klar von einzelnen Leuten ab, die bereit sind, in dieses Thema viel Zeit und Mühe zu investieren. Es gilt also hierbei: ohne Köpfe kein Output! Bis jetzt mussten wir viel Aufbauarbeit leisten, deswegen konnten wir bisher, was die Bildung unserer Parteikollegen angeht, nicht besonders viel öffentlich sichtbaren Output liefern. Man hatte den Eindruck, dass die Servicegruppe wenigstens schon mal animierende Impulse in der Partei verteilen konnte. Das Interesse an den Sitzungen der SG war insbesondere in der Anfangsphase erheblich. Wir hatten teilweise 40 bis 60 Zuhörer. Das Zuhöreraufkommen ist seitdem stark gesunken. Aber wir freuen uns nach wie vor über den einen oder anderen interessierten Gast.
Was wir bis zum Oktober 2014 umgesetzt haben:
- Arbeitsabläufe für den ständigen Betrieb der SG etabliert
- Team aufgebaut (ein gutes Team ist die Voraussetzung für alles andere)
- Wiki-Seite erstellt (wird ständig gepflegt)
- Kodex erarbeitet
- Geschlossene Mailingliste erstellt (wird ständig gepflegt)
- Pad-Bereich erstellt (wird ständig gepflegt)
- Webseite organisiert (seit Anfang Oktober 2014) (muss noch ausführlich mit Inhalt gefüllt und dann ständig gepflegt werden)
- Finanzplan erstellt (wird aus Geldmangel der Partei erstmal weitgehend in die Schublade gelegt)
- Umfrage über gewünschte Themen in der innerparteilichen Bildung durchgeführt
- Folienvortrag zum Thema „Streitkultur“ erarbeitet (sollte demnächst in einen Screencast einfließen)
- Kontakte innerhalb und außerhalb der Partei zum Thema innerparteiliche Bildung geknüpft und hoffentlich für das Thema sensibilisiert
- Kontakt (Tikky) für Angebot von Schulungen zum Thema „Rethorik und politische Argumentation“ aufgebaut (Anfragen erwünscht; Kosten möglichst gering (evtl. Reisekosten, Couchsurfing, Raum))
- ToDo’s für weitere Folienvorträge verteilt (einige sind auch schon mal im Sande verlaufen 🙁 )
- Veranstaltungsplanung begonnen (größere Veranstaltung ist aus Geldmangel / Mangel an Inhalt / Unerfahrenheit erstmal verschoben)
- Referentenliste für Themen in Zusammenarbeit mit der SG Vernetzung aufgebaut (wird ständig gepflegt)
- Durchführung verschiedener Veranstaltungen angeregt: Frankenplenum, Schwabenplenum, Podiumsdiskussion im Mumble (zusätzliche Veröffentlichung in der Flaschenpost in Arbeit)
- Open-Meeting-Server getestet
- Software-Tools für innerparteiliche Bildung zusammengestellt
Aktuell ist die Aufgabe, die innerparteiliche Bildung innerhalb der Partei ans Laufen zu bekommen.
Konkrete Aufgaben, die zur Zeit anstehen:
- Webseite vollständig in Betrieb nehmen
- Konzept für Vor-Ort-Veranstaltungen fertigstellen (insbesondere weitere Konzepte zusätzlich zu Vorträgen und Diskussionen – Input erwünscht!)
- Interesse und Beteiligung an den Schulungsmaßnahmen wecken
- Regelmäßig Veranstaltungen auf dem Open-Meeting-Server anbieten
- Mehr Folien-Vorträge bereitstellen (selber erstellen, oder irgendwie bekommen – Mitarbeit von außerhalb der SG erwünscht!)
- Regelmäßig Vor-Ort-Veranstaltungen anbieten (z. B. als Ein-Personen-Shows wie Tikky)
- Bildungsinhalte zum Anklicken anbieten
- Entstehung und Vernetzung parteinaher Vereine und Stiftungen fördern
- Kontakte erweitern und pflegen
Wir geben uns Mühe und bleiben dran (ohne uns dabei kurzfristig zu verbrennen). Das Team soll nach Möglichkeit auf Jahre hinaus weiter funktionieren wie im letzten halben Jahr. Wie ihr seht, gibt es viel zu tun. Jeder Leser dieser Zeilen ist eingeladen, sich nach Lust und Zeit zu beteiligen. Etwas Passendes zu tun gibt es bestimmt. Falls ihr Ideen habt, die der SG weiter helfen, z.B. wie man effektiver innerparteiliche Bildung anbieten kann, welche Inhalte man auf welche Art anbieten könnte oder sollte, wie man mehr Leute animieren kann, in der Servicegruppe aktiv mitzuarbeiten: immer her damit! Was auch interessant wäre: Material, das man zu Screencasts, also zu Bildungsfilmen verarbeiten kann.
Zitat: Wenn du denkst, Bildung ist zu teuer, versuch’s mit Dummheit. („If you think education is expensive, try ignorance.“) (Derek Bok (*1930), Präs. Harvard Universität (USA) a.D.)
Ahoi!
Redaktionsmitglied Holger Burbach
Mitglied in der Piratenpartei seit 2010; Redaktionsmitglied der Flaschenpost seit 2012; meine Hauptthemen in der Flaschenpost sind Lektorat und Podcasts; mehr über mich auf meiner politischen Web-Seite
- Web |
- More Posts(28)