
Cockpit Martinair MD11-CF PH-MCW | CC BY SA 2.0 Bob Adams
In Berlin suchte und fand man nach zwei Wochen Suche ein Thema und bog es halbwegs passend zur Situation: Weil keine Passkontrollen mehr durchgeführt würden, wüsste man nicht, wer denn nun eigentlich im Flugzeug saß. Als ob German Wings keine Passagierliste hatte. Welchen zusätzlichen Informationsgehalt sollten Passkontrollen bei Abstürzen also liefern?
Es drängt sich ein anderer Gedanke auf: Was, wenn der Polizeibeamte in seinem Kontrollhäuschen zukünftig wieder prüft und vielleicht auch protokolliert, wer wohin reist? Dann wäre das keine Kontrolle auf ein gültiges Ausweispapier, sondern eine staatliche Nachverfolgung, wer auf welchen Strecken wohin reist.
Es ist tatsächlich nicht leicht dieser Tage Innenminister zu sein. Die Bevölkerung wurde in den letzten 15 Jahre darauf konditioniert nach solchen Katastrophen Gesetzesverschärfungen zu erwarten. Doch was in diesem Fall aus Berlin kommt, klingt nach dem Pfeifen im Walde und irgendwie ratlos.
Redaktionsmitglied Michael Renner
Meine Karriere als Redakteur bei der Piratenpartei startete 2009 beim Bundesnewsletter, aus dem 2010 die Flaschenpost hervorging. Im Sommer 2012 wurde ich stellvertretender Chefredakteur, Anfang 2014 Chefredakteur. Da die unzähligen Aufgaben an der Spitze der Flaschenpost einen Vollzeitjob in der Freizeit mit sich bringen, machte ich nach zwei guten, aber auch stressigen Jahren zwei Schritte zurück und gab die Redaktionsleitung ab. Die gewonnene Freizeit wird in die Familie und mein zweites großes Hobby, den Amateurfunk, investiert.