
Gefällt mir | CC BY Michael Renner

Ein Pilotprojekt zur fahrscheinlosen ÖPNV- Nutzung startet im Sommer 2015 in Schleswig-Holstein. Die Landesverkehrsgesellschaft „nah.sh“ hat sich ein entsprechendes Projekt im Schwarzwald zum Vorbild genommen und plant in ausgewählten Gemeinden zunächst Touristen die kostenlose Nutzung des örtlichen Nahverkehrs anzubieten.
Im Schwarzwald wurde das Pilotprojekt KONUS-Gästekarte ( KOstenlose NUtzung des ÖPNV für Schwarzwaldurlauber) genannt. Urlaubsgäste können dort ohne umständliches Ticketlösen durch neun Verkehrsverbunde fahren. Das Fahrgeld zahlt die Gemeinde die die Gäste beherbergt, in Form einer Pauschale an den KONUS-Verbund.
Dafür erhalten Feriengäste am Urlaubsort die sogenannte „Schwarzwald Gästekarte“, die in Verbindung mit einem Lichtbildausweis zur fahrscheinlosen Nutzung von Bus und Bahn berechtigt – ganz unbürokratisch und bequem.
In Schleswig-Holstein können sich nun interessierte Gemeinden in Dithmarschen und Nordfriesland für das Pilotprojekt bewerben. Dadurch gewinnt nicht nur die Westküste Schleswig-Holsteins für Feriengäste an Attraktivität. Wenn das Projekt dort erfolgreich ist, planen die Piraten im Kieler Landtag die Ausweitung auf das ganze Bundesland. Im nächsten Schritt möchte die Piratenfraktion ein weiteres Pilotprojekt initieren und allen Bürgerinnen und Bürgern die fahrscheinlose Nutzung des ÖPNV ermöglichen. Dies könnte durch eine Nahverkehrsabgabe finanziert werden.
Patrick Breyer, Landtagsabgeordnete der Piratenpartei erklärt dazu der Presse: „Angesichts der zunehmenden Landflucht und des abnehmenden Busangebots wird es immer wichtiger, Angebot und Nachfrage im öffentlichen Personenverkehr zu stärken. In Nordrhein-Westfalen prüft der Landtag auf Antrag der Piratenfraktion einen fahrscheinlosen Nahverkehr, in Berlin hat die Piratenfraktion ein entsprechendes Gutachten in Auftrag gegeben, das bis Sommer vorliegen soll. Für die Piratenpartei ist Mobilität ein Grundbedürfnis und fahrscheinloser Nahverkehr ein innovatives Zukunftsmodell.“
Der erste Schritt ist geplant – freie Fahrt für das zukunftsweisende Projekt „fahrscheinloser Nahverkehr“!