
CC-BY-NC N.Brandt

Seit nun knapp drei Wochen hat die Deutsche Bahn Ihre Fernverkehr Fahrplan-API mit der Creative Commons Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)) für die Allgemeinheit geöffnet.
Auch wenn diese zur Zeit nur die „Soll“-Zeiten enthält, ist dies ein Schritt in die richtige Richtung.
Wie man allerdings noch mehr Komfort in der Fahrgastinformation entwickeln kann, zeigt DB Systel auf der CeBIT 2016.
Nur mit der vorhandenen Technik wurde ein intelligentes System entwickelt, welches – neben der bisher üblichen Zugnummer, Zuggattung, Ziel und eventuellem Laufweg – anzeigt wie viele Sitzplätze noch im Waggon frei sind.
Diese Anzeige existiert je Waggonhälfte ein Mal.
Wer, zum Beispiel weil der Waggon bereits vollständig belegt ist, lieber einen anderen Waggon nehmen möchte, sieht jeweils am Waggonende, wie viele Plätze in welche Richtung noch frei sind.
Eine Alternative um die Wartezeiten an jeglichen Ampel zu nutzen, stellt ActiWait dar. Dort kann man – wie bereits vor längerer Zeit auf einem YouTube-Video mithilfe eine Tricks dargestellt wurde – während die Fußgänger „Rot“ haben, die Zeit nutzen.
Es gibt die Möglichkeit gegen seinen auf der anderen Straßeneite wartenden Mitbürger „pong“ zu spielen.
Alternativ kann auf der Anzeige auch Werbung geschaltet werden oder ein Hinweis auf Rettungskräfte.