Im August letzten Jahres wurde vom Bundesvorstand der Antrag angenommen, ein eigenes Kochbuch der Piratenpartei zu veröffentlichen. Unter dem Motto „Auch in der Politik wird nur mit Wasser gekocht – aber Piraten haben die Rezepte!“ startete Pirat Manuela die Initiative für das Kochbuch im Forum der Piratenpartei [1].
Sehr schnell nach dem Aufruf im Forum trudelten schon die ersten Rezepte im Forumsthread ein. Vom Lieblingsrezept der Großmutter bis hin zum Gurken-Tomaten-Avocado-Salat vom ehemaligen Sportlehrer, brachten viele neben tollen Rezepten auch persönliche Hintergrundgeschichten mit ein. Am Ende sind 135 Rezepte mit 34 Bildern zusammengekommen.
Die Redaktion der Flaschenpost hat die Gelegenheit genutzt und mit Manuela über ihre Kochbuch-Idee gesprochen:
Flaschenpost: „Liebe Manuela, erzähl doch Mal, wie ist die Idee entstanden, ein eigenes Kochbuch der Piratenpartei zu erstellen?“
Manuela: „Die Idee bestand schon länger. Ich bin begeisterte Hobby-Köchin und habe Kochen praktisch von der Pike auf gelernt; meine Mutter war Koch und hatte in den 1970ern ein Restaurant, und ich bin sozusagen in einer Restaurantküche aufgewachsen. Vor einigen Jahren hat der Deutsche Bundestag mal ein Kochbuch mit den Lieblingsrezepten von Spitzenpolitikern veröffentlicht. Das war parteiübergreifend. Und da wir ein wenig Geld in der Parteikasse gut gebrauchen können, besonders jetzt im Wahlkampfjahr, ist diese Idee zustande gekommen. Aber erst auf Bundesebene konnte es umgesetzt werden.“
Flaschenpost: „Das klingt nach einem sehr spannenden Entstehungsprozess. Habt ihr denn am Ende alle Rezepte, die eingereicht worden sind, auch im Buch unterbringen können oder wird es eventuell sogar noch eine weitere Ausgabe geben?
Manuela: „Nicht alle. Einige wenige – sehr wenige! – erfüllten nicht die Voraussetzungen; es fehlten Mengen- oder Zeitangaben, und die Einreicher haben sich nicht mehr gemeldet. Aber das betrifft nur ein oder zwei Rezepte, wenn ich mich recht erinnere. Eine weitere Ausgabe kann ich mir gut vorstellen, vielleicht zu einem speziellen Thema, zum Beispiel italienische oder indische Küche oder Getränke.“
Flaschenpost: „Wie hast du den Entstehungsprozess erlebt, war das so ein richtiges „Mitmach-Ding“ unter PIRATEN?
Manuela: „Oh ja, ich fand die Beteiligung wirklich großartig. Siebzehn Piraten haben Rezepte eingereicht im Forum oder über E-Mail. Die Flaschenpost hat ihre eigene Rezeptsammlung ebenfalls zur Verfügung gestellt . Übrigens greift die Pirate Partie International (PPI) es jetzt auch auf und beginnt gerade mit einer internationalen Rezeptsammlung auf einem Etherpad. Das läuft dann auf Englisch, eventuell noch in weiteren Sprachen. Bailey Lamont, die stellvertretende Vorsitzende der PPI, ist da die Ansprechpartnerin.“
Flaschenpost: „Jetzt haben wir über den Entstehungsprozess gesprochen und tatsächlich ist das Kochbuch „Aus der Kombüse“ seit März als E-Book und mittlerweile auch als Print-on-Demand verfügbar. Was war das für ein Gefühl für dich?“
Manuela: „Ganz toll! Ich bin richtig stolz auf das, was wir da gemeinsam geschafft haben. Auch ein bisschen nervös – wie wird es aufgenommen? Wie viele werden wir verkaufen?“
Flaschenpost: „Liebe Manuela, vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, uns die Fragen zu beantworten. Wir gehen jetzt erst mal in die Küche und probieren ein neues Rezept aus der Kombüse aus!“
Wo ist das Kochbuch denn nun erhältlich?
Das PIRATEN-Kochbuch „Aus der Kombüse“ ist als eBook bei Neobooks erschienen und am schönsten ab Bildschirmgröße A5 [2].
Erhältlich ist es unter anderem via Amazon, Thalia, Google Play, Kobo, Weltbild, Hugendubel, iBooks Store und vielen weiteren unter der ISBN 978-3-7531-8236-0 für 10,99 €. Die Tantiemen kommen in voller Höhe der Piratenpartei Deutschland zugute [3].
Als Print on demand ist es bei epubli erschienen für 29,99€ unter der ISBN 978-3-7541-2275-4. Auch hier gehen die Tantiemen an die Piratenpartei Deutschland [5].
Da stellt sich doch die Frage, ob nicht nach der Pandemie Piraten-Koch-Events veranstaltet werden sollten mit anschließendem Einkehren bei der Anfechtbar, die sich auf gute Whiskey-Tastings versteht [4]. Eine Überlegung ist es mit Sicherheit wert!
Und am Ende der Nacht sind wir dann alle satt und singen gemeinsam: „What shall we do with a drunken sailor?“ [6] – Und fallen zufrieden in unsere Kojen.
[1] https://forum.piratenpartei.de/t/wir-schreiben-ein-kochbuch/5602
[3] https://www.piratenpartei.de/2021/05/14/aus-der-kombuese-piraten-veroeffentlichen-kochbuch/
[4] https://www.piratenpartei.de/2021/05/01/onlinetasting-im-rahmen-des-bundesparteitages/
[5] https://www.epubli.de/shop/buch/Komb%C3%BCse-wgb-Piratenpartei-Deutschland-9783754122754/113988
[6] https://www.songtexte.com/songtext/cromdale/what-shall-we-do-with-the-drunken-sailor-33c88ce9.html
Redaktionsmitglied Sperling
Redakteur seit 2011, Kernteam der Redaktion seit 2013. De facto "Leitung" ab 2016, irgendwann auch offiziell Chefredakteur - bis 2023. Schreibt und Podcastet nur wenn ihm die Laune danach steht, zahlt aktuell die Infrastruktur der Flaschenpost, muss aber zum Glück nicht haften 🙂