Die Taskforce hat das Angebot erhalten, einen Piraten in den sogenannten „Ethikrat“ des INDECT-Projekts zu entsenden. Da diese Offerte mit Vorsicht zu genießen ist, wurde am 12. November eine offizielle Anfrage zu den konkreten Rahmenbedingungen einer eventuellen Teilnahme an die INDECT-Verantwortlichen gesendet. Hier wurden unter anderem konkrete Fragen zu den Aktivitäten, Verantwortlichkeiten sowie möglichen Geheimhaltungsklauseln (NDA) gestellt. Es wurde auch um Einsicht in alle INDECT-Dokumente gebeten. Der Eingang dieser Anfrage wurde seitens des Projekts INDECT zeitnah bestätigt, eine Antwort zu den gestellten Fragen ist bisher jedoch noch nicht eingegangen.
Das Thema INDECT erreicht erneut die Massenmedien. Neben aktuellen Artikeln im Standard, auf Unzensuriert, bei heise, bis hin zum Maltastar ist das Thema auch von heute.de aufgegriffen worden. Der INDECT-Koordinator Roland Albert hatte zudem die Möglichkeit, den Radiosendungen breitband sowie Radio Rabotz Interviews zum Thema zu geben. Ein weiteres kleines Highlight stellt der von der EU gewonnene Negativpreis der tschechischen „Big Brother Awards“ dar. Die EU erhielt diesen Preis für ihre Verhandlungen zum Anti-Piraterie-Abkommen ACTA sowie für die Förderung des INDECT-Projektes.
Um besser international am Thema arbeiten zu können, wurden die Texte der Website www.stopp-indect.info von der PPI ins Englische übersetzt und werden beim Relaunch der Website in den kommenden Tagen entsprechend eingebunden. Weitere Sprachen werden folgen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Boris Turovskiy, der sich maßgeblich für die Übersetzungen verantwortlich zeigte.
Um weiterhin erfolgreich am Thema INDECT arbeiten zu können, ist nun Dein Engagement gefragt! Hilf uns, Dir selbst und allen Menschen, die auf eine freie und demokratische Gesellschaft nicht verzichten wollen, INDECT zu verhindern! Sprich über INDECT, erzähle den Menschen, die Du kennst, was Du über INDECT weißt. Damit hilfst Du das Thema INDECT in die Öffentlichkeit und in die öffentliche Diskussion zu tragen. Vielleicht kennst Du ja auch Journalisten, Künstler, Politiker, die dabei helfen können? Hilf uns bei der Vernetzung aller INDECT-Gegner. Vielleicht gehörst Du einer Bürgerrechtsbewegung oder sonstigen Organisation an? Sprich sie auf das Thema an. Nur wenn wir alle gemeinsam gegen INDECT einstehen, werden wir verhindern können, dass dieses Projekt irgendwann gegen uns eingesetzt wird. Blogge über INDECT, verteile Flyer, starte oder beteilige Dich an Aktionen gegen INDECT. Wenn Du keine Zeit für aktive Beteiligung hast, kannst Du uns auch mit einer Spende helfen. Spenden verwenden wir für Werbemittel (z.B. Flyer, Plakate) sowie zum Starten verschiedener Aktionen um auf das Thema INDECT aufmerksam zu machen und den Widerstand zu mobilisieren!
Kontodaten für Spenden:
Empfänger: Piratenpartei Deutschland
Kontonr.: 7006027900
BLZ: 43060967
Bank: GLS Gemeinschaftsbank
IBAN: DE36 4306 0967 7006 0279 00
BIC: GENODEM1GLS
Verwendungszweck: Spende von [Dein Name], [Dein Vorname], Taskforce INDECT
Verantwortlich: Roland Albert