
Die Sozialpiraten laden am 11.09.2012 um 20 Uhr im NRW Mumble zu einer Diskussionsveranstaltung zum Thema „Wege aus der Altersarmut“ ein. Das Problem ist nicht unbekannt, es wurde nun allerdings durch die von Frau von der Leyen geplante Zuschussrente wieder in den Fokus der Medien gebracht.
Ab 2030 droht Arbeitnehmern, die durchschnittlich 2.500 Euro brutto im Monat verdient und 35 Jahre Vollzeit gearbeitet haben, eine Rente in Höhe des Grundsicherungsbetrags von 688,- Euro.

Laut statistischem Bundesamt haben 2010 mehr als ein Drittel aller Vollzeitbeschäftigten weniger als 2500 Euro im Monat verdient. Eine Studie des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) kommt zu einem ähnlichen Ergebnis für Nordrhein-Westfalen (NRW): Jeder dritte Renteversicherte in unserem Land sei akut von Altersarmut bedroht.
Seit geraumer Zeit arbeiten daher innerhalb der Piratenpartei mehrere Arbeitsgemeinschaften an konkreten Lösungsvorschlägen. Es soll die Gunst der Stunde genutzt werden die aktuellen Arbeitsstände einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Sozialpiraten wollen aufzeigen, wie man der Altersarmut bereits heute begegnen kann. Am Beispiel des Grundeinkommensmodells Sozialstatt 3.0 soll gezeigt werden, wie effektiv das Bedingungslose Grundeinkommen Altersarmut bekämpft. Des Weiteren zeigt der AK Altersarmut & Rentenpolitik NRW auf, welche Maßnahmen zur Bekämpfung der Altersarmut benötigt werden.
Teilnehmen werden unter anderem:
Olaf Wegner, MdL NRW
Dr. Inge Schmidt-Barthel, Koordinatorin des AK Altersarmut & Rentenpolitik NRW
Michael Ebner, Mitglied der Sozialpiraten, Mitentwickler des BGE – Modells Sozialstaat 3.0
Auch jeder Andere soll zu Wort kommen und seine Ideen und Meinungen vortragen können. Wer Interesse hat seine Idee zu präsentieren kann sich in das das Pad der Veranstaltung eintragen.