
Jährlich zum 3. Dezember findet der internationale Tag der Menschen mit Behinderungen statt. Um einen gleichberechtigten Zugang und Teilhabe für alle Menschen mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten und Bedürfnissen zu bieten, ist es essentiell, dass Barrierefreiheit und Inklusion auf allen gesellschaftlichen Ebenen umgesetzt werden. So nennt die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen unter anderem den ungehinderten Zugang zu Informationen und Kommunikation ein grundlegendes Menschenrecht. Dies schließt das Web zwar ausdrücklich ein, bezieht sich aber auch auf die ›Offline-Wirklichkeit‹.
Die Piratenpartei Deutschland hat sich bei ihrem jüngsten Bundesparteitag zur gesamtgesellschaftlichen Inklusion bekannt. Thomas Küppers, Sozialpolitischer Beauftragter der Piratenpartei Deutschland, erklärt dazu: „Wir PIRATEN wollen die Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderungen durch die digitale Revolution in allen Bereichen des Lebens verbessern, denn alle Menschen haben ein Recht darauf, als gleichberechtigte Mitglieder vollumfänglich in unsere Gesellschaft aufgenommen zu werden.“