Die Fraktion „UWG und Piraten“ hat im Rat der Stadt Osnabrück einen Antrag gestellt, den Haushalt der Stadt zukünftig als offenen Haushalt bereitzustellen.
Konkret fordern sie:
- die Haushaltsdaten jährlich, unmittelbar nach Verabschiedung des Haushaltes, in einem offenen, maschinenlesbaren Format unter einer frei nutzbaren Lizenz bereit zu stellen.
- zusätzlich die Daten des Haushaltsentwurfes parallel zur Bekanntgabe im Stadtrat in einem offenen, maschinenlesbaren Format unter einer frei nutzbaren Lizenz bereit zu stellen.
- die Visualisierung des Haushalts im Rahmen eines OpenData-Projektes wie “Offener Haushalt” / http://openspending.org vorzunehmen.
Hierdurch soll der Haushalt der Stadt für den Bürger transparenter und besser nachvollziehbar werden. (Link zum Originalantrag)
Wie Piraten Ratsherr Ralf ter Veer auf Twitter schreibt, wurde der Antrag in der gestrigen Ratssitzung einstimmig angenommen. (Link zum Tweet)