
Das vorherrschende Thema unter den Anwesenden war Prism und Tempora. Damit fällt uns eigentlich ein Wahlkampfthema in den Schoß. Und alles spricht dafür, dass es uns niemand abnehmen wird, da die große Politik der Überzeugung zu sein scheint, dass mit der medial vorgebrachten Bestürzung genug gesagt wurde. Während vorne auf der Videowand der Soundcheck lief, drehten sich die Gespräche der Basis um stagnierende Wahlumfragen und die grosse Diskrepanz zur Bestürzung über diesen „Kalten Krieg im Internet“. Die drei Prozent für die „unsere Daten gehören uns“-Piraten und die 500 Mio. überwachten Kommunikationsverbindungen pro Monat passen einfach nicht zusammen. Vielfach wurde die Vermutung geäußert, dass die ganze Partei wegen der Eskapaden einzelner, aber prominenter Mitglieder an Glaubwürdigkeit verlor.
Redaktionsmitglied Michael Renner
Meine Karriere als Redakteur bei der Piratenpartei startete 2009 beim Bundesnewsletter, aus dem 2010 die Flaschenpost hervorging. Im Sommer 2012 wurde ich stellvertretender Chefredakteur, Anfang 2014 Chefredakteur. Da die unzähligen Aufgaben an der Spitze der Flaschenpost einen Vollzeitjob in der Freizeit mit sich bringen, machte ich nach zwei guten, aber auch stressigen Jahren zwei Schritte zurück und gab die Redaktionsleitung ab. Die gewonnene Freizeit wird in die Familie und mein zweites großes Hobby, den Amateurfunk, investiert.