
BPT in Bochum | CC BY-SA 2.0 Joachim S. Müller

Vor uns liegt ein Parteitag der keine Vorstände wählt. Ein Parteitag, der aber über das Wahlprogramm abstimmen wird und gleich noch die Kandidaten bestimmt, die uns im Europäischen Parlament vertreten sollen. Ein Parteitag also mit Antragsbuch und Kandidatenliste. Dieses Bongs 2 wird also ein besonderer Parteitag, der an die Teilnehmer auch besondere Ansprüche stellt. Denn neben den Klassikern wie LAN-Kabeln, Mülltüten und Papiertaschentüchern gibt es für Aufstellungsversammlungen immer einige Besonderheiten zu beachten.
Unbedingt ins Gepäck muss das Antragsbuch und etwas Schreibpapier. Denn bei Kandidatenbefragungen ist es immer geschickt einen Zettel zu haben, auf den man die Fragen auch notieren kann. Auch falls Anträge bei der Versammlungsleitung schriftlich eingereicht werden sollen oder Unterschriften für etwas benötigt werden setzt die GO noch immer Papier und Stift voraus.
Für die Fahrt oder den Flug nach Bochum gehören zwei Dinge auf den mp3-Player: Die Kandidateninterviews, die vor einigen Tagen hier veröffentlicht wurden. Und das Album 4630 Bochum von Herbert Grönemeyer.
Zu den Spezialitäten der Region zählen übrigens Currywurst und Pils. Um sich für die Aufstellungsversammlung zur Europawahl in Stimmung zu bringen darf es kulinarisch gerne über das Ruhrgebiet hinaus gehen. Europas Speisekarten und Supermärkte haben viel zu bieten!
Redaktionsmitglied Michael Renner
Meine Karriere als Redakteur bei der Piratenpartei startete 2009 beim Bundesnewsletter, aus dem 2010 die Flaschenpost hervorging. Im Sommer 2012 wurde ich stellvertretender Chefredakteur, Anfang 2014 Chefredakteur. Da die unzähligen Aufgaben an der Spitze der Flaschenpost einen Vollzeitjob in der Freizeit mit sich bringen, machte ich nach zwei guten, aber auch stressigen Jahren zwei Schritte zurück und gab die Redaktionsleitung ab. Die gewonnene Freizeit wird in die Familie und mein zweites großes Hobby, den Amateurfunk, investiert.