
Piraten wirken | CC BY 2.0 Michael Renner
Die Regierung des Landes NRW hat sich der Position der Piraten teilweise angeschlossen und die geplante Pflicht für grafische Taschenrechner an gymnasialen Oberstufen teilweise gekippt.
Die Piratenfraktion hatte u.A. bemängelt, dass die ~100€ teuren Geräte bereits jetzt technisch veraltet sind und weniger betuchte Familien übermäßig belasten würden. Im Gegenzug schlug die Fraktion vor stattdessen auf offene Software und Smartphones / Tablets zu setzen, die zusehend weiter verbreitet werden.
Auszug aus der Pressemitteilung der Piratenfraktion NRW hierzu:
„Heute ist ein Tag zum Feiern: Die flächendeckende Einführung veralteter Technologie ist vom Tisch – SPD und Grüne haben die Unsinnigkeit in ihrer eigenen Argumentation erkannt. Die jetzt geschaffene Wahlmöglichkeit garantiert den Betroffenen vor Ort mehr Mitspracherecht und gibt ihnen die Chance, sich auf die moderne und künftige Art der Kommunikation einzustellen.
Links zum Thema: