Linke Themen, rechte Themen. Schliessen sie sich in der Piratenpartei wirklich aus? Oder ergänzen sich die verschiedenen Interessengruppen etwa? Ein Plädoyer für ein friedliches Miteinander.
Anke Domscheit-Berg und Stefan Körner beim gemeinsamen Unterschriften sammeln in Brandenburg | CC BY 2.0 Harry HenslerDer linke Flügel will sich organisieren – das ist gut für die Partei. Wollen wir mehr Struktur, muss er sich auch organisieren. Als Partei brauchen wir starke Stimmen, deren Pluralismus in eine Struktur gegossen werden muss. Dann wird deutlich, wie wichtig vermeintlich „linke Themen“ auch für den anderen Flügel sind. Ein ganzheitliches Menschenbild und sozial gerechte Strukturen setzen im digitalen Zeitalter voraus, dass sich jeder das Netz leisten kann. Denn digitale Freiheit kann nur im sozialen Kontext gesehen werden – das muss uns bewusst sein. Dafür brauchen wir eine starke linke Stimme in der Partei. Wir müssen den ganzheitlichen Aspekt für unsere Generation sehen und soziale Schranken in dieser Gesellschaft hinterfragen, um die Ausbeutung unserer Generation zu beenden. Wir müssen soziale Gerechtigkeit fordern, um digitale Gerechtigkeit zu ermöglichen. Piraten wollen das Neue. Dazu brauchen wir Antworten, die unserer Generation nützen. Wir wollen ein gerechtes außen- und sozialpolitisches System. Dafür brauchen wir neue Ideen, die auf linkem Denken fußen und die Freiheit als Grundlage einer gerechten Gesellschaft verstehen. Nur so können wir etwas ändern. Der Parteitag in Halle war keine Ablehnung der linken Ideen, sondern eine Ablehnung des Kampfes im Netz gegeneinander.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.