
Piraten in Flammen | CC BY Marc Janssen

Von Regensburg bis Kiel – bundesweit fanden am Aktionstag, dem 11.10. zahlreiche Protestaktionen gegen Fracking, TTIP und den Missbrauch unserer Meldedaten statt. Nicht nur die Piratenpartei hatte zum Widerstand aufgerufen, auch Attac-Gruppen und Campact mobilisierten Menschen in ganz Europa, um gegen TTIP, CETA und TISA zu protestieren. Laut Attac beteiligten sich in 150 deutschen Städten Bürgerinnen und Bürger an Aktionen, Kundgebungen und Demonstrationen, zu denen lokale Attac-Gruppen eingeladen hatten.
Maßgeblich mitbeteiligt waren an diesem Tag auch viele Landesverbände der Piraten mit kleinen oder größeren Aktionen, Demos und Infoständen. Im Folgenden werden nur einige Aktionen der Piraten beispielhaft genannt, da es bei unserer Vielzahl an Landesportalen und Regionalportalen leider nicht möglich ist, alle tollen Aktionen zu finden und aufzuführen.
Zum Beispiel trafen sich in NRW die Piraten aus Bielefeld vor der Altstädter Kirche, informierten über TTIP und sammelten Unterschriften. Bilder der Aktion sind schon auf der Internetseite der Bielefelder Piraten.
Die Piraten aus Sachsen-Anhalt organisierten in Wernigerode, in Halle, in Magdeburg und und in Oschersleben Infostände und Aktionen zum OptOutDay.
In Thüringen sammelten die Piraten nicht nur Unterschriften gegen TTIP, sondern forderten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erfurt auf, die “Erfurt TTIPfrei”-Petition an den Stadtrat zu unterschreiben, um deutlich zu machen, dass ein Zustandekommen des Handelsabkommens fatale Auswirkungen auf jede Kommune hätte.
Auch in Hessen fanden in Kassel und Frankfurt am Main Kundgebungen statt, an denen sich die Piraten beteiligten. Infostände gab es dort natürlich auch.
In Gießen gab es nicht nur eine Kundgebung, sondern auch einen Infostand der Piraten zum Opt-Out-Day und zu den Freihandelsabkommen (TIPP, CETA und TISA). Der Infostand in Sontra wurde zusammen mit Campact organisiert.
Im Saarland machten die Piraten in der Stadt Saarlouis einen Infostand unter dem Motto: „Sammeln Sie mit“, um die Bürgerinnen und Bürger zu überzeugen, für den Stopp der Handelsabkommen TTIP und CETA für die Initiative von Campact zu unterschreiben. Weitere Aktionen waren in Hamburg, Düsseldorf , Berlin und Paderborn.
Zum Schluss wäre noch das nördlichsten Bundesland, Schleswig-Holstein, zu erwähnen. Dort engagierten sich 20 Piraten, um die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt Kiel über Fracking, TTIP und den OptOutDay zu informieren und Unterschriften gegen TTIP zu sammeln. Gegen 14.00 Uhr fand die Abschlusskundgebung statt, dort sprach der Landtagsabgeordnete der Piratenfraktion Wolfgang Dudda. Auch in Preetz und Lübeck protestierten Piraten gemeinsam mit Bürgerinitiativen gegen das Freihandelsabkommen und sammelten Unterschriften gegen TTIP.
Der Erfolg des von der Piratenpartei unterstützten Aktionstags kann sich sehen lassen – in nur vier Tagen sammelten engagierte Helfer eine Viertelmillion Unterschriften gegen TTIP und TISA.
Campact veröffentlichte eine Hochrechnung, laut der an diesem Tag 245.501 Menschen für selbstorganisierte Europäische Bürgerinitiative unterschrieben haben. Weitere 457 000 Menschen unterzeichneten online. Insgesamt zeigen damit über eine halbe Millionen Menschen, dass sie die Handelsabkommen CETA und TTIP in der bisher geplanten Form ablehnen.
Offensichtlich waren viele Piraten aus ganz Deutschland auf die Straße und haben sich engagiert. Aber der OptOutDay ist angesichts der Proteste gegen die Handelsabkommen TTIP und CETA etwas zu kurz gekommen und in den Medien weitgehend unerwähnt geblieben. Daher wird der OptOutDay 2015 bereits im Frühjahr geplant.
Über alle weiteren Berichte, Fotos und Informationen über gelungene oder hier leider unerwähnt gebliebene Aktionen vom 11.10 freut sich die Flaschenpostredaktion!