
.

Die Diskussionskultur und der Umgang miteinander hat in den letzten Monaten die Piratenpartei mehr geprägt, als den meisten lieb ist. Um die Hintergründe zu durchleuchten und einen Weg aus diesem lähmenden Stillstand zu finden, hat die Crew Eberhard Zastrau eine Konferenzreihe ins Leben gerufen, deren erster Termin am 30.01.2015 sein wird.
Worum geht es?
Es soll ein Lessons Learned aus den Geschehnissen der letzten Zeit gefunden werden, in dem die Handlungsweisen und Reaktionen analysiert und gemeinsam aufgearbeitet werden sollen. Dies soll mit möglichst vielen unterschiedlichen Protagonisten geschehen. Ziel ist es, ein gemeinsames Selbstverständnis zu finden, das es den meisten ermöglichen soll, mit unterschiedlichen Herangehensweisen an gemeinsamen oder sich ergänzenden Zielen zu arbeiten.
Geplant sind zwei Mumble-Veranstaltungen im Abstand von etwa einer Woche, deren Ergebnisse in einer dezentralen Reallife-Konferenz analysiert und weiter ausgearbeitet werden. Dabei sollen am Ende gemeinsame konkrete Handlungsvorschläge für die Zukunft erarbeitet werden.
Vorgehensweise:
* Mumble-Podiumsdiskussion im NRW-Mumble im Raum #DickerEngel: 30. Januar 2015, 20 Uhr
* Brainstormingmumble mit den Mumble-Zuhörenden: 2 Wochen später am Freitag den 13.02. um 20 Uhr im dicken Engel
* Dezentrale Reallife Konferenz mit einer Hauptveranstaltung und diversen weiteren angekoppelten Real-Life-Konferenzablegern, beispielsweise in Landesgeschäftsstellen oder vor Ort. Angedacht für April / Mai 2015
Konkret bei der Podiumsdiskussion
Um möglichst viele Sichtweisen innerhalb der Piratenpartei zu Wort kommen zu lassen, werden hier Menschen aus dem Umfeld der Progressiven Plattform, des Frankfurter Kollegiums, der Eberhard-Zastrau-Crew, des Bundesvorstandes und eine Person, die sich ausdrücklich keiner dieser Gruppen zugehörig fühlt, anwesend sein. Zugesagt haben hierfür:
- Bruno Kramm (@brunogertkramm)
- Christian Reidel (@bim_r)
- Christiane Schinkel (@lainee42)
- Kristos Thingilouthis (@pirat_kristos)
- Susanne Wiest (@susannewiest)
Und die Moderation wird übernehmen: Dirk aka @moonopool
Die Fragen, die bei der ersten Diskussion besprochen werden, sind:
- Was war mein eigener Anteil daran, dass ein Streit solchen Ausmaßes wachsen konnte?
- Wie kann ich als Person in Zukunft anders/konstruktiv reagieren, um einen Streit dieser Dimension zu schlichten/nicht entstehen zu lassen?
- Welche konstruktiven Vorstellungen von Krisenmanagement kann ich einbringen?
- Wie können wir jenseits der Pole des Gewinnens/Verlierens zu Positionen finden und die Meinungsunterschiede fruchtbar für die ganze Partei nutzen?
Diese Themen sind sehr weitläufig und können wahrscheinlich nicht erschöpfend diskutiert werden. Es geht also ausdrücklich darum, die sachliche Diskussion in Gang zu bringen und in einem festgelegten Zeitrahmen 120 Anregungen für alle Piraten zu geben, diese Aspekte näher und ohne Schuldzuweisungen zu betrachten.