Carsten Sawosch wurde beim Bundesparteitag in Würzburg erneut zum 2. Vorsitzenden gewählt. Auch von ihm wollten wir wissen welche Pläne er für das kommende Jahr im Vorstand hat.
Flaschenpost: Herzlichen Glückwunsch, Carsten. Du hast mit 83,6 % der Stimmen ein überzeugendes Ergebnis erzielt. Hast du mit so viel Zustimmung gerechnet?
Carsten Sawosch: Ich hatte natürlich auf ein entsprechendes Ergebnis gehofft, dass es aber so ausfällt hat mich dann sehr begeistert. Es ist ein deutliches Zeichen für mich, dass die Basis mit der bisher geleisteten Arbeit zufrieden ist. Ich kann mich dafür nur bedanken und zusichern, dass ich auch in der zweiten Amtszeit vernünftige Arbeit leisten werde.
Flaschenpost: Warum hast du dich entschieden, für eine zweite Amtszeit zu kandidieren?
Carsten Sawosch: Ein Jahr im BuVo kann in einigen Bereichen ganz schön kurz sein, so dass ich vieles von dem, was ich mir vornahm, noch nicht umsetzen konnte. Es ist also tatsächlich so, dass wenn ich nicht wieder angetreten wäre, ich das Gefühl hätte, nicht fertig geworden zu sein.
Weiterhin kommt dazu, dass mir die Zusammenarbeit mit ganz vielen Menschen in den unterschiedlichsten Bereichen auch viel Freude bereitet. Es ist zwar zeitweise auch mit Stress verbunden, aber letztendlich überwiegt doch das Positive.
Flaschenpost: Welche Schwerpunkte wirst du in deiner zweiten Amtszeit setzen?
Carsten Sawosch: Ich werde versuchen, die guten Erfahrungen, welche ich mit unserem Justiziariat machen darf auch auf den Bereich Datenschutz zu übertragen. Hier haben wir noch Verbesserungen im Bereich der Wahrnehmung unserer Datenschutzbeauftragten sowie der Kommunikation zu schaffen. Weiterhin werde ich auch daran arbeiten, dass die Kommunikation der Mitglieder mit dem BuVo sichergestellt ist. Auch hier gibt es noch Verbesserungen in einigen Workflows einzubringen, Tools müssen erweitert und verbessert werden.
Flaschenpost: Ich würde ja sagen, bleib wie du bist und mache weiter wie bisher, aber das ist keine Interviewfrage. Also, wie schaffen wir es so erfolgreich zu werden, wie die Piraten in Island?
Carsten Sawosch: Es muss uns gelingen, die Wahrnehmung für die wesentlichen Themen zu schärfen. Solange die Menschen subjektiv keine Gefährdung empfinden, weil es ihnen zu abstrakt ist, sehen sie auch keinen Grund, sich entsprechend zu verhalten. Ich selber bemerke aber ein deutliches Umdenken in meinem Umfeld, auch bei Menschen, bei denen ich es gar nicht so erwartet hätte. Es ist zwar ärgerlich, dass es soviel Zeit in Anspruch nimmt, aber die positiven Ergebnisse werden sichtbarer. Wir dürfen uns nicht entmutigen lassen, denn es ist es wert, wir sind auf dem richtigen Weg.
Flaschenpost: Seit einem Jahr bist du als Vorstand für unsere Flaschenpostredaktion zuständig. Was können wir beitragen, um uns in den Umfragen wieder nach vorn zu bringen?
Carsten Sawosch: Mit dem was ihr bisher tut, bringt ihr soviel Engagement ein. Macht weiter so und informiert uns und alle, die Interesse an unseren Zielen haben. Ich würde mich sehr freuen, wenn in anderen Bereichen mit ebensolcher Begeisterung und Struktur gearbeitet würde.
Flaschenpost: Vielen Dank für dieses Interview mit dir. Und ein herzliches Dankeschön für dein Engagement im BuVo für unsere Redaktion!
Carsten Sawosch: Sehr gerne…;-)