
Kandidateninterviews BPT 16.2 | CC BY SA 3.0 Steve König

Es ist wieder soweit: Bundesparteitag bei den Piraten. Diesmal geht es nach Niedersachsen in das beschauliche Wolfenbüttel. Der kommende BPT ist besonders wichtig, denn wir müssen anfangen, einen Plan und vor allem ein Wahlprogramm für die Bundestagswahl in 2017 aufzustellen. Aber natürlich geht es bei diesem Parteitag auch wieder um personelle Aufstellung. Die Wahlen zum Bundesvorstand stehen wieder auf der Agenda und einige Kandidaten haben sich bereits für die vakanten Positionen zur Verfügung gestellt.
Wir haben alle Kandidaten, die sich auf der Kandidatenliste im Wiki eingetragen haben, angeschrieben und ihnen Gelegenheit gegeben, auf unsere Fragen zu antworten, um sich euch vorzustellen.
Für dieses Interview sprachen wir mit Mirko Glotz.
Flaschenpost: Wer bist du und was machst du bei den Piraten?
Mein Name ist Mirko und ich bin seit 2012 bei den Piraten. Erstmals aufgefallen ist mir die Piratenpartei so um 2009 herum im Rahmen der Zensursula Debatte. Zu diesem Zeitpunkt war mir schon klar, dass sich politisch einiges tun muss und die Piraten da den richtigen Weg einschlugen. Ehe ich jedoch selbst den Schritt gewagt habe mich zu engagieren, verging einige Zeit. Seit meinem Eintritt 2012 habe ich mich dann vorrangig dem Thema Außendarstellung gewidmet und habe in den vergangenen Jahren sehr viel organisatorische Arbeit geleistet. Mein Fokus war immer darauf gerichtet, der Piratenpartei den Weg für politische Arbeit zu ebnen, auch wenn man bisweilen gegen viele Widerstände, auch aus den eigenen Reihen, kämpfen muss. Die Erfolge meiner Arbeit sollten am Ende für sich sprechen.
Flaschenpost: Zu welchem Landesverband gehörst du?
NRW – Dortmund
Flaschenpost: Wie lautet dein Twitter Nick?
@HuWutze
Flaschenpost: Für welche Ämter kandidierst du?
Für den Vorsitzenden der Piratenpartei.
Flaschenpost: Wie viele Jahre Erfahrung hast du in Beauftragungen bei einer Partei gesammelt?
3 Jahre (Krähennest/Piratenradio)
Flaschenpost: Wie viele Jahre Erfahrung hast du in Bundesvorständen einer Partei gesammelt?
0
Flaschenpost: Wie viele Jahre Erfahrung hast du in Landesvorständen einer Partei gesammelt?
0
Flaschenpost: Wie viele Jahre Erfahrung hast du in sonstigen Vorständen (z. B. Kreis- oder Bezirksebene) einer Partei?
0
Flaschenpost: Wie viele Jahre Erfahrung hast du in leitenden Positionen im Job gesammelt?
6
Flaschenpost: Wie viele Programmanträge hast du eingereicht? Was sind deiner Meinung die wichtigsten davon?
Keinen, jedoch war ich an dem ein oder anderen beteiligt.
Flaschenpost: In wie vielen Programmbereichen fühlst du dich kompetent? Welche sind
das?
Die sogenannten Kernthemen wie Datenschutz, Transparenz, Beteiligung sowie eine Reihe sozialpolitischer Themen oder Bildungspolitik.
Flaschenpost: Welche Programmbereiche sind dir am wichtigsten und warum?
Kein spezielles eigentlich. Ich habe bisher immer versucht ein positives Gesellschaftsbild mit dem Namen Piratenpartei zu verbinden und zu vermitteln und bediene mich dann natürlich aus dem Fundus des Piratenprogramms. Zu vielen gesellschaftlichen Problemen kann ich dann etwas sagen, halte mich aber bei ganz speziellen Themen, von denen ich persönlich nicht oder nur wenig überzeugt bin oder auch einfach nur zu wenig Wissen besitze, zurück. Das sind dann solche Thematiken wie Fan-Rechte und Pyro oder eben auch die Drogenpolitik.
Flaschenpost: Danke für deine Zeit und viel Erfolg bei der Wahl beim BPT!
Redaktionsmitglied Michael Renner
Meine Karriere als Redakteur bei der Piratenpartei startete 2009 beim Bundesnewsletter, aus dem 2010 die Flaschenpost hervorging. Im Sommer 2012 wurde ich stellvertretender Chefredakteur, Anfang 2014 Chefredakteur. Da die unzähligen Aufgaben an der Spitze der Flaschenpost einen Vollzeitjob in der Freizeit mit sich bringen, machte ich nach zwei guten, aber auch stressigen Jahren zwei Schritte zurück und gab die Redaktionsleitung ab. Die gewonnene Freizeit wird in die Familie und mein zweites großes Hobby, den Amateurfunk, investiert.