
Statt die BundesIT zu kontaktieren kann man ja auch mal mitten im Wahlkampf die Server runter fahren weil irgendwer ein Pad „missbraucht“ hat. Und wer steckt mal wieder dahinter? Hadopi-Erfinder Frankreich. Das schreit nach Rache. Und was gibt es besseres, um sich zu rächen, als das National-Symbol überhaupt so zu verfremden, wie es kein Franzose jemals essen würde? Den Camembert warm zu machen ist, wenn er gut ist, eigentlich ein Frevel, aber es ist halt auch wirklich lecker.
Ihr braucht dafür, für 4 als Vorspeise oder 2 als Hauptgericht:
- 1 Camembert in der Holzschachtel (die wird für die Zubereitung benötigt)
- 1 Zweig Rosmarin
- 1-2 Chilischoten (je nach Größe und Schärfe, frische sind besser)
- Einige angedrückte Pfefferkörner
- 1 Chiabatta (oder wollt ihr wirklich noch Baguette essen? 🙂 ).
Den Backofen auf 180° vorheizen.
Den Camembert aus der Schachtel nehmen und diese 2 Minuten in Wasser legen.
Den Rosmarin putzen und die Nadeln vom Stiel zupfen. Die Chilischote aufschneiden und entkernen. Die Gewürze in die nasse Holzschachtel geben und den ausgepackten Käse drauf stellen und oben kreuzweise die Rinde einschneiden.
Den Käse in den Ofen stellen (das Wasser in der Schachtel verhindert, dass da was verbrennt).
Nach ca 15 Minuten, wenn es anfängt zu blubbern, ist der Käse servierfähig. Man kann die Schachtel im übrigen auch auf den Grill stellen und indirekt braten, da braucht es allerdings etwas länger.
In die Tischmitte stellen, aufklappen, genüsslich sein Brot eintauchen, und zusehen wie „der Franzose an sich“ sich gruselt… 😉