
Kartoffelgratin gehört zu den beliebtesten Beilagen in der klassischen Küche. Der einzige Nachteil dabei ist, daß er im Ofen gebacken wird, was für die meisten Hauptgerichte auch zutrifft. Da aber selten alles die gleiche Temperatur braucht, kommt man hier schnell in einen Interessenkonflikt. Der sich durch einen leichten Dreh, die Kartoffeln auf dem Herd vorzukochen, ganz leicht auflösen lässt.
Ihr benötigt, für 8 Personen als Beilage, oder für 4 als vegetarischen Hauptgang:
- 2 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 2 -3 Zwiebeln (je nach Größe), gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen, gehobelt oder gewürfelt
- 1/2 L Vollmilch
- 1/2 L Schlagsahne
- 1 Tl Salz
- 1 Tl gemahlener Pfeffer (gerne frisch gemahlen)
- geriebener Käse, nach Geschmack
- 2-3 El Butter
Die Kartoffeln schälen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.
Mit allen anderen Zutaten bis auf den Käse und die Butter in einen Kochtopf geben, und kochen, bis die Kartoffeln gar sind, aber noch nicht auseinander fallen (10-15 Minuten).
In der Zeit den Ofen auf 200° vorheizen (wenn es geht nur Oberhitze) und eine Auflaufform mit ausreichender Größe mit der Hälfte der Butter ausstreichen.
Den Inhalt des Kochtopfes in die Auflaufform geben, ggf. mit Käse bestreuen und die restliche Butter in kleinen Flocken darüber geben. In den Ofen stellen, bis die Oberfläche braun wird (ca. 10 Minuten).