
CC-BY Manele Roser
Bald ist es wieder soweit und alle machen sich ans Plätzchenbacken. Auch Piraten sind vor dem alljährlichen Wahn nicht sicher, aber wie immer, machen es Piraten etwas anders. Und besser.
Kokosmakronen sind ja an sich wirklich lecker, nur sind sie leider auch ziemlich süß, und etwas zu aufwändig. Den ersten Teil umgehen wir, in dem wir Cranberries, Orangensaft und Orangen-Schale in den Teig geben, und den zweiten, in dem wir den Teig am Stück in einer Kuchenform backen, und ihn erst hinterher in Stücke schneiden.
Ihr braucht also für eine Springform (oder Brownie-Form, wenn ihr eine habt)
- 1 Bio-Orange, gewaschen, die Schale abgerieben und 3-4 EL Saft ausgepresst.
- 50g getrocknete Cranberries (oder Preiselbeeren) gehackt
- 60g Mehl
- 200g Kokosflocken
- 3 Eiweiss, mit einer Prise Salz steif geschlagen
- 250g Puderzucker
- große Backoblaten, für die Form zugeschnitten (wenn ihr keine Backoblaten bekommt, versucht es mit Esspapier)
Den Backofen auf 180° vorheizen.

Den Boden der Backform mit Backpapier auskleiden, die Oblaten einpassen.
Das Mehl mit den Kokosflocken, den Cranberries und dem Orangenabrieb mischen. Den Puderzucker in den Eischnee rieseln lassen und weiter schlagen, bis es glänzt. Beide Mischungen zusammenführen, mit dem Orangensaft vermischen bis die gewünschte (ziemlich klebrige) Konsistenz erreicht ist, wenn die Eier klein sind, 4 EL, sonst eher 3.
Diese Masse auf die Obladen geben und soweit möglich glatt streichen. Für 25 Minuten (sie sollten nur sehr hell gebräunt sein, ggf. also etwas kürzer) backen.
Dann in der Form für 1-2 Stunden abkühlen und ruhen lassen danach in Würfel schneiden.
Fertig.