Eine Kolumne von Ullrich Slusarczyk
Einer der Gründe für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine soll ja die „Entnazifizierung“ der Ukraine sein. Das ist in vielerlei Hinsicht interessant, muss Deutschland eine selbige genaugenommen doch viel mehr fürchten!
Warum?
Weil anders als in der Ukraine sind die Faschisten hier nicht an der 5-Prozent-Klausel gescheitert. Und wie viele Nazis werden noch heute mit Straßennamen, Denkmälern etc. geehrt [1]?
Wir haben Bundesländer, in denen die AfD zweitstärkste Kraft ist. Wir haben sogar Gerichtsbeschlüsse, in denen festgestellt wird, dass wir bestimmte Politiker der AfD als Faschisten bezeichnen dürfen.
Wer also, wenn nicht wir, müsste eine Entnazifizierung nicht nur fürchten, sondern sogar verdienen?
Heißt das jetzt, dass es in der Ukraine keine Nazis gibt und die Vorwürfe völlig aus der Luft gegriffen sind?
Nein, sind sie nicht. Auch in der Ukraine wird in einigen Teilen ein Mann namens Stepan Bandera [2] verehrt. Und ja, der ist mehr als schwierig. So schwierig wie ein Erwin Rommel?
Kriegsangst und Heuchelei
Wir sitzen hier im Warmen, heizen mit russischem Gas, fahren mit russischem Erdöl, essen selbstgebackenes Brot aus gehortetem Weizenmehl, weil das ja angeblich aus der Ukraine kommt und durch den Krieg jetzt knapp ist. Genau wie Rapsöl [4] oder Haferflocken [5]. Dabei beziehen wir gerade mal 18 % (Raps) aus der Ukraine. Und wir stecken einen nicht unerheblichen Teil des Rapsöls in „Biodiesel“. Autofahren statt Essen.
Die Preise, speziell bei Lebensmitteln, sind teilweise exorbitant gestiegen. Zum einen wegen der gestiegenen Spritpreise. Die wiederum sind wegen gestiegener Ölpreise so hoch. Allerdings sind die Ölpreise schon längst wieder auf Normalniveau oder sogar darunter [6]. Und auch hier war Russland zumindest in Deutschland Nutznießer. So ist Rosneft unter anderem Anteilseigner der PCK-Raffinerie [7] und damit direkter Nutznießer und Verursacher der hohen Spritpreise.
Und wir? Wir horten. Mehl, Öl, Haferflocken und Nudeln. Aber Waffen können wir nicht oder nur spärlich, und wenn dann auch noch veraltet, an die Ukraine liefern.
Das ist peinlich. Es ist Heuchelei und unserer unwürdig.
Die Ukraine ist ein eigenständiger Staat. Mit einer eigenen Geschichte. Auch mit der Sowjetunion bzw. Russland [8].
Und sie hatte viel zu leiden. Da wäre z.B. der Holodomor [9], Tötung durch Hunger, ideologisch angeordnet durch Lenin. Zwischen 3,5 Millionen bis 7,5 Millionen Menschen starben dabei. Oder Babyn Jar [10] wo mehr als 33.000 jüdische Menschen ermordet wurden durch die Wehrmacht in nur 48 Std.
Aber wir sind nicht in der Lage, z.B. 100 Marder, wie von der Ukraine gewünscht, zu liefern, bzw. unser Kanzler sagt dazu nein. Dabei handelt es sich bei dem Marder [11] um einen veralteten Schützenpanzer, der in der Bundeswehr durch den Puma [12] ersetzt werden soll. Ein seit mehr als 40 Jahren in der Bundeswehr eingesetzter Schützenpanzer ist offenbar zu gefährlich.
Wohlgemerkt, wir reden hier von einem Schützenpanzer! Das ist kein Leopard. Die Frage ist also, wovor haben wir eigentlich Angst? Dass wir kein Gas mehr bekommen? Oder kein Öl? Als wenn Russland ein Monopol darauf hätte.
So warnt z.B. der BASF-Chef Martin Brudermüller [13] vor Folgen, die größer als die Pandemie seien. Er warnt also davor, dass wir Tote zu beklagen hätten, wenn wir kein Gas aus Russland mehr bekommen. Zur Erinnerung, noch vor wenigen Tagen sind mehr als 300 Menschen pro Tag an Corona gestorben.
Und dann ist da ja noch die Heuchelei in Sachen Empörung. Da wird ein deutsches mittelständisches Unternehmen angegriffen, weil es noch immer Schokolade [14] nach Russland liefert.
Neonazis
Aber zurück zu den Neonazis. Ich hab das und auch das Thema Russland schon öfter thematisiert.
https://die-flaschenpost.de/2021/12/10/die-rueckkehr-des-faschismus/
Und
https://die-flaschenpost.de/2022/02/24/wenn-der-russische-baer-tanzt-und-wir-applaudieren/
Was ich noch immer vermisse, ist ein klares Bekenntnis der Piratenpartei gegen Faschismus und Neonazis, nicht nur in der Satzung, sondern auch im politischen Tagesgeschehen. Sie sind da, in den Parlamenten. Sie haben politische Macht! Wie wäre es mal mit einer sozusagen innerdeutschen „Entnazifizierung“?
Wäre Kriegsangst ein Grund? Natürlich nicht. Wir sollten, schon aus unserer geschichtlichen Verantwortung heraus, jedwede faschistische Tendenz bekämpfen.
Putin
Er ist alles andere als dumm. Und er spielt mit uns. Am liebsten mit unseren Ängsten. Dem Atomkrieg z.B. oder eben, dass wir kein Öl mehr haben für unsere Autos. Und er hält den Untergang der Sowjetunion für einen Fehler.
Er droht Finnland nicht der Nato beizutreten. Hilft bei der Destabilisierung von Bosnien-Herzegowina. Und so steht auch da vielleicht wieder ein Krieg bevor. Unterstützt von Putin [15]. Dabei sind da schon Unmengen an Menschen gestorben. Gab es dort einen Genozid (Srebrenica). Er ist gefährlich und versucht, ein altes Imperium wiederzubeleben, das so nie wieder entstehen wird. Und wir hören uns an, wie Ministerpräsidenten wie Michael Kretschmer [16] nichts von einem Energieembargo halten.
Die Landkarte in Europa neu ordnen, das ist sein Ziel. Mehr als einmal hat er das kundgetan. Und wir hören uns an, wie eine Lüge nach der anderen, zur Vernebelung seiner Absichten, veröffentlicht wird. Biolabore, auch mit deutscher Unterstützung übrigens [17], Nazis und vieles mehr.
Es ist ein Krieg vor unserer Haustür. Und wer glaubt, dass dieser Krieg mit der Ukraine enden wird, der irrt sich gewaltig. Was sollte ihn davon abhalten, weiterzumachen? In Georgien, Bosnien-Herzegowina oder Finnland? Wir tun nichts!
Die Welt wird nicht bedroht von den Menschen, die böse sind, sondern von denen, die das Böse zulassen.
Albert Einstein
Prorussische Autokorsos sollten mit einer geballten Gegendemonstration aufgezeigt werden, wie wenig wir davon halten. Aber das setzt natürlich voraus, dass sich unsere Politiker endlich auch entsprechend äußern. Und da sehe ich noch erheblich Defizite.
Ullrich Slusarczyk
[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Rommel-Denkmal
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Stepan_Bandera
[3] https://www.iva.de/iva-magazin/schule-wissen/weizen-nummer-eins-deutschland-weltweit-rang-drei
[4] https://www.ima-agrar.de/wissen/nachrichten/719-raps-aus-deutschland-deckt-den-bedarf-nicht
[5] https://www.bwagrar.de/Aktuelles/Zu-wenig-Hafer-in-Deutschland,QUlEPTY5Njc2NzcmTUlEPTUxNjQ0.html
[7] https://de.wikipedia.org/wiki/PCK-Raffinerie
[9] https://de.wikipedia.org/wiki/Holodomor
[10] https://de.wikipedia.org/wiki/Babyn_Jar
[11] https://youtu.be/liQ0Q0DxHPs
[12] https://youtu.be/76aIACUl_9k
[14] https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/ritter-sport-geschaefte-russland-100.html
Redaktionsmitglied Ullrich Slusarczyk
1963 in West-Berlin geboren. Jetzt in Hannover. Sehr viel gemacht im Leben und sehr viel gesehen. Schreibe gerne. Bin für direkte Sprache bekannt, manchmal berüchtigt. Halte nichts davon, Fakten auf einem DIN A4 Blatt breitzutreten, wenn das Wort „Idiot“ ausreicht. Schreibe jetzt hier die Kolumne hauptsächlich. Meine Themen sind: Gesundheit, Digitalisierung, Urheberrecht und Energie. Ich bin kein Wissenschaftler, logisches Arbeiten und Denken ist mir aber nicht fremd. Bin ein Wissenschaftsfan. Lese Science Fiction. Habe Karl May gelesen, aber auch Antoine de Saint-Exupéry oder Stanislav Lem.
Die SPD und CDU wurden doch jahrelang von den Lobbyisten von Putin Geschmiert. GazProm Gerd ist da mit Sicherheit nicht der einzige….
Wie wäre es wenn sich Piraten das mal genauer ansehen ? So von wegen „Transparenz Statt Korruption“ ? Das die Energiewende in Deutschland sabotiert wurde hat nämlich genau damit zu tun. Mit Putins ÖL und Gas Lobbyisten und den Deutschen Parteien die gerne Geld und Geschenke annehmen.
Leider scheint das niemand auf dem Schirm zu haben und auch die Presse ist mal wieder völlig unkritisch.
Hallo Nichtwähler das tun Piraten schon seit langem. Im August 2021 zum Beispiel sind sie darauf eingegangen. Auch hat die AG Außenpolitik schon lange genau die Dinge welche Putin in der Ukraine macht genau prognostiziert und davor gewarnt. https://aussenpolitik.piratenpartei.de/2021/08/04/die-isolation-deutschlands-durch-unverantwortliche-aussen-und-sicherheitspolitik/ Der Artikel von Alexander Kohler ist da nur einer von vielen wo Piraten vor der Gefahr durch Putin schon lange gewarnt und die Bundesregierung wie auch die fehlerhafte deutsche Energie und „Friedenspolitik“ kritisiert haben. Auch Programmatisch haben Piraten in der Außen- und Sicherheitspolitik genau wie in der Europapolitik ein sehr realistisches Bild nicht nur von Russland. Daher ist ein Besuch der Ressortseite der Piratenpartei zur Außen- und Sicherheitspolitik immer eine Empfehlung wert.