
Der Wahlkampf in Bayern ist für die Piraten im gesamten Bundesgebiet besonders wichtig. Der Wahltermin für die Landtags- und Bezirkstagswahlen (15. September) liegt nur eine Woche vor der Bundestagswahl (22. September). Damit wird das Ergebnis, dass in Bayern erreicht wird, bestimmend für die Bundestagswahl. Schaffen wir in Bayern die 5%, dann sieht es auch im Bund gut aus. Verfehlen wir sie, wird es eng für den Bundestagswahlerfolg. Die Piraten in Bayern sind sich ihrer Verantwortung bewusst – und planen einen dementsprechend aufwändigen Wahlkampf. Dieser muss allerdings finanziert werden.
Um das zu schaffen, haben sich die Bezirksverbände in Bayern ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Nicht weniger als eine Million Euro Spenden sollen für den Wahlkampf gesammelt werden. Zu diesem Zweck wurde das Portal „PirateStarter“ ins Leben gerufen. Von den Einnahmen wollen die Verbände Werbematerialien wie Flyer, Plakate oder Zeitungen einkaufen, aber auch Werbespots in Kino und Fernsehen schalten.
Die dazugehörige Social Media Kampagne bewirbt das Portal mit Webplakaten über Facebook, Twitter und Google+. Motive die gut ankommen werden dort geteilt und erhöhen so die Reichweite. Gedruckt werden die Webplakate lediglich als Postkarten – jeder Spender erhält so ein Dankeschön.
Die Piraten wären nicht die Piraten, wenn es zu der Kampagne nicht auch technische Spielereien gäbe: Auf der Portalseite ist geplant, für jeden Spender sichtbar zu machen wofür seine Spende budgetiert bzw. verwendet wurde. Aktuell kann bereits eingesehen werden, für welche Zwecke Spenden eingingen. Außerdem steht ein Applet zur Verfügung, dass jeder Webseiteninhaber auf der eigenen Seite einbinden kann, um die Aktion zu unterstützen. Es zeigt den jeweils aktuellen Spendenstand an und erlaubt mit einem Klick eine neue Spende loszuschicken. Ihr könnt es hier direkt ausprobieren:
Eingenommen und verwaltet wird das Geld treuhänderisch vom Bezirksverband Oberbayern Verteilt wird es durch das „Mission Control Center“ (MCC). Dieses Komitee wird durch sieben Piraten aus den sieben baierischen Bezirksverbänden besetzt, und entscheidet, welche überregionalen Ausgaben getätigt werden. Dabei steht jedem Verband ein fester Anteil der Gelder zu, der durch einen Verteilungsschlüssel festgelegt wird. Jeder Euro der über das Portal eingenommen wird, unterstützt indirekt auch die Gesamtpartei: Durch die Erhöhung der Gesamteinnahmen erhält die Piratenpartei eine höhere Summe aus der staatlichen Parteienfinanzierung.
Für die Piratenpartei ist die Zielsumme von einer Million Euro ungewöhnlich hoch: Bei der Bundestagswahl 2009 stand der Partei insgesamt nur etwa die Häfte dieser Summe zur Verfügung. Damit wurde ein Ergebnis von 2,0% erreicht. Linear kann man diese Zahlen leider nicht hochrechnen – doppeltes Geld allein wird zum Wahlerfolg nicht genügen. Doppelte Aktivität hingegen kann helfen. Es gibt viel zu tun.