Am 28. ist es soweit, wir wählen eine komplett neuen Bundesvorstand in Halle an der Saale. Ich habe mir lange überlegt was der geneigte Pirat wohl so einpacken sollte und habe drei Listen erstellt.
Physisches Rüstzeug
Vielfachsteckdose (ähem, nein – nicht nur von einem auf zwei Stecker)
- Patchkabel (ggf. ein zweites für den benachbarten #Patchkabelvergesser)
- Ladegeräte für alle eure elektronischen Helferlein (und die des Nachbarn!)
- Visitenkarten (eure!)
- Kuli/Bleistift und Papier (liebe Jugend, lasst euch von Vati und Mutti erklären was das ist)
- Plastiktüte für Abfall (euren Abfall und den des Nachbarn der es vergessen hat)
- Taschentücher (für Freudentränen oder wenn ihr Rotz und Wasser heult weil euer Kandidat es nicht geschafft hat)
- Reinigungstücher (für Bildschirme und Tastaturen, nicht für den Intimbereich!)
- Halsbonbons (Anfeuerungsrufe sind auf die Dauer nicht gut für die Stimmbänder)
- Handtuch ( 42! 11elf!!! )
- Leicht ablösbares Klebeband (ich sag immer „bändigt die Kabel!“)
Aber das ist nicht alles. Wie aus normalerweise gut informierten Kreisen verlautbart, soll es auch darum gehen, wo wir als Partei stehen wollen. Also, ob wir weiter ohne Label firmieren oder mit Label (wie eine Richtung in der Partei das wünscht).
Mentales Rüstzeug
- Die Erinnerungen an die Ursachen der Finanzkrise und den „Real existierenden Sozialismus“ – damit ihr nicht vergesst wie welches Label heutzutage wahrgenommen wird und was es bedeutet (die Anwesenheit einer Brechtüte wird empfohlen)
- ein „Schnauze“-Schild zum hochheben wenn es wieder zu polemisch wird (das könnt ihr auch jetzt schon tun, ich habe sowieso eure Webcams gehackt)
- ein „Tief durchatmen“-Schild, zum hochheben für den Redner oder fürs selber angucken wenn es nötig ist (Ja, ich weiß …)
- Ausreichend Geduld, um schwächere oder doofblöde Redebeiträge bzw. Fragen durchzustehen (als Bingen-Veteran steh ich da theoretisch drüber)
- Ein Dankeschön an die Parteitags-Orga in Form eines laut ausgesprochenen „Danke, Ihr Helden!“ (wahlweise auch Kekse, Schnaps, Zaster in kleinen Scheinen oder Goldbarren > 100 Gramm)
- Informationen zu den Kandidaten, um zu wissen, welchen Kurs sie anstreben und wo die Reise mit Ihnen hingehen wird.
- Klugheit um, wenn irgend möglich, ein funktionsfähiges Team zu wählen und keinen kurzfristig wieder handlungsunfähigen BuVo zu generieren (die Probleme die wir haben sind ursächlich durch das Wahlergebnis in Bremen verschuldet)
- Pro Stunde eine Prise Humor, manchmal kann man sich den BPT eben nur schönkichern (oder nachher schönsaufen, je nach Veranlagung)
Nach all den Meinungsverschiedenheiten empfiehlt sich noch eine Sache:
Legislatives Rüstzeug
- Im Hinterkopf das ganze Grundsatzprogramm (nicht nur Teile die einem Gefallen) und das Grundgesetz (vor allem das mit der Würde des Menschen, die Vorrang vor der Meinungsfreiheit hat – und so weiter … )
- In der Tasche das Parteiengesetz, am besten mit den dazugehörigen
AuslegungenKommentaren. Die Orga richtet sicher gerneeine Spieleckeeinen Arbeitstisch für diejenigen ein, diesich damit gegenseitig über den Haufen argumentierendas ausdiskutieren wollen – der Rest macht derweilen Politik.
Neben all dem empfehle ich Hotel- und Hallenadresse mitzunehmen (das verkürzt die Reisezeit im Zieleinlauf) und abends vor dem aBPT nicht zu viel zu trinken – ein klarer Kopf denkt klarer. Ach ja, Geld für säumige Beiträge wäre nett – nicht das ihr nicht wählen dürft, wäre doch schade.
Wenn euch was fehlt, dann schreibt es als Kommentar, ich ergänze den Artikel gerne um weitere (lustige oder wichtige) Punkte.
Redaktionsmitglied Sperling
Redakteur seit 2011, Kernteam der Redaktion seit 2013. De facto "Leitung" ab 2016, irgendwann auch offiziell Chefredakteur - bis 2023. Schreibt und Podcastet nur wenn ihm die Laune danach steht, zahlt aktuell die Infrastruktur der Flaschenpost, muss aber zum Glück nicht haften 🙂